176 Artikel gefunden
Klima & Umweltschutz – die Themen, die uns alle in der heutigen Zeit mit Abstand am meisten beschäftigen sollten, gehören auch zu den Kernthemen von Sounds Vegan.
vor 2 Monaten
Buchtipp
"Planet Aqua: Rethinking Our Home in the Universe"
Warum Jeremy Rifkin unsere Erde neu definiert
Jeremy Rifkins Erkenntnis, dass wir auf einem Wasserplaneten und nicht auf einem Landplaneten leben, könnte unsere Sicht auf die Welt grundlegend verändern. In seinem neuesten Buch, "Planet Aqua: Rethinking Our Home in the Universe", zeichnet der renommierte Autor ein eindringliches Bild von der hydrologischen Krise, die unser Überleben bedroht – und bietet zugleich eine Vision für eine nachhaltigere Zukunft.
Affiliate-Links
vor 7 Monaten
Filmtipp
"Humans and Other Animals"
Neue Doku zeigt Einblicke in die Tierrechtsbewegung
"Humans and Other Animals" heißt die neue Tierrechtsdoku, die derzeit heiß diskutiert wird. Schon innerhalb der ersten Stunden wurde sie millionenfach gestreamt. Sie gibt Einblicke in die Tierrechtsaktivismus-"Szene und kommt dabei ohne Bilder von Gewalt aus. Erfahrt hier alles über den Film!
vor 8 Monaten
Artikel
Cory Bookers mutiger Kampf gegen die Fleischindustrie
Wie der Politiker gegen die Massentierhaltung kämpft – und warum wir ihn dabei unterstützen sollten
US-Senator Cory Booker hat sich erneut gegen große Fleischkonzerne wie JBS ausgesprochen und fordert, dass diese für ihre umweltschädlichen Praktiken zur Rechenschaft gezogen werden. In einem kürzlich veröffentlichten Video betonte Booker, dass diese Unternehmen massiv Schaden anrichten. Dabei geriet insbesondere der Fleischkonzern-Gigant JBS ins Visier. Lest hier, wie der amerikanische Politiker parteiübergreifend dagegen angeht.
vor 9 Monaten
Artikel
Oatly stiehlt der Milchlobby die Show
Die Gegenveranstaltung zur Gratis-Milcheis-Party vor dem Weißen Haus
Auch, wenn das Bild langsam zu bröckeln beginnt, ist die Milchlobby nach wie vor stark. Das liegt natürlich, vorwiegend an ihren finanziellen Mitteln, mit denen sie es nicht nur schafft, die Menschheit mit ihrer Dauerwerbung à la "die Milch macht's" zu beschallen. In den USA findet jährlich eine Gratis-Milcheis-Party vor dem Weißen Haus statt. Doch dieses Jahr gab es einen Überraschungsgast. Die schwedische Hafermilchmarke Oatly parkte mit einem Foodtruck gegenüber am Randstein und startete kurzerhand eine Gegenveranstaltung.
vor einem Jahr
Produkttest
Vegane Hundemenüs von Naftie
Hundemüsli und veganes Nassfutter frisch zubereitet
Vegane Hundemenüs zum frisch Zubereiten. Klingt das für Euch, als müsstet Ihr es mal ausprobieren? Dann solltet Ihr meinen Testbericht über die veganen Hundemenüs von Naftie lesen. Ihr bereitet sie einfach aus ein paar Komponenten zu und Eure Hunden bekommen jeden Tag dreimal täglich frisches, leckeres Bio-Futter.
Werbung
vor einem Jahr
Beitrag
Warum der Schutz der Tintenfische so wichtig ist
Forschungsergebnisse zeigen: Oktopoden erleiden schlimmste Qualen
Tintenfische verfügen über ein hochkomplexes Nervensystem. Sie spielen, pflegen ein wohlüberlegtes Sozialverhalten und gehören, mit ihrer Fähigkeit, sich ihrer Umgebung anzupassen, zu den faszinierendsten Lebewesen unserer Erde. In der Fischerei leiden sie bis heute Höllenqualen. In diesem Artikel findet Ihr spannede Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse über die Tiere.
vor einem Jahr
Beitrag
Luftverschmutzung als Grund für Suizide
Studie in China ruft Politik zu Klimaschutz auf
Luftverschmutzung, Suizidraten und die Zusammenhänge – das haben Forschende nun endlich genau untersucht und sind zu einem bahnbrechenende Ergebnis gekommen, das die Politik zum Umdenken bringen sollte. Unzählige Menschenleben könnten jährlich allein dadurch gerettet werden, dass wir weniger Umweltgifte in die Atmosphäre pusten. Lest hier alles zur Studie.
vor einem Jahr
Beitrag
"Atomkraft? Nein Danke!"
Darum lehnt Green Planet Energy Atomstrom ab
"Atomkraft? Nein Danke!" – wenn Ihr Greenpeace und damit auch Green Planet Energy folgt, ist dieser Satz für Euch nicht neu. Dennoch hat er in den letzten Wochen und Monaten wieder an Bedeutung gewonnen. Warum Sönke Tangermann, Vorstand bei Green Planet Energy die Atomkraft für eine Sackgasse hält, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Affiliate-Links
vor einem Jahr
Beitrag
Warum es für klimaneutrale Städte Radikalität braucht
23 schwedische Pionierstädte zeigen mit Viable Cities, wie nachhaltig geht
Das Projekt Viable Cities zeigt in Schweden, dass klimaneutrale Städte möglich sind. Am heutigen Viable Cities Day wird der Maßnahmenplan nachgezurrt und ein bisschen gefeiert – zu Recht, denn die teilnehmenden Pionierstädte haben bereits Großes geleistet!
vor einem Jahr
Interview
Bio-veganer Gemüseanbau und Psychotherapie
Interview mit Psychologin (M.Sc.) und Bio-Gärtnerin Katja Blume
Biogemüse und Resilienztraining passen hervorragend zusammen. Katja Blume ist die Gründerin von EngelsBlume. Wer zu ihr nach Brüggen kommt, kann am therapeutischen Gärtnern teilnehmen und dabei sich selbst besser kennenlernen. Ich habe sie getroffen und mich mit ihr über dieses wunderbare Projekt unterhalten.
vor einem Jahr
Beitrag
Verzicht auf 30 Prozent Fleisch spart 2,7 Millionen olympische Schwimmbecken Wasser
Studie zu Fleischkonsum, Wasserverbrauch und Emissionen spricht von drastischen Verbesserungen durch vegane Ernährung
Fleischkonsum stoppen. Klingt das für Euch nach einer drastischen Maßnahme? So extrem ist die Idee tatsächlich nicht, wenn man darüber nachdenkt, dass wir damit basically nicht nur eine Menge Leid vermeiden, sondern obendrein auch noch das Klima retten würden.
vor einem Jahr
Beitrag
10 Jahre Veganuary
Vegane Organisation feiert mit Filmveröffentlichung
Zehn Jahre Veganuary – dieses besondere Jubiläum feiert die vegane Community mit einer einer Dokumentation. Im Film, an dem zahlreiche Prominente mitgewirkt haben, geht es unter anderem darum, wie viele Menschen sich inzwischen der Bewegung angeschlossen haben.
vor einem Jahr
Beitrag
Die Wasserkrise mit pflanzlichen Lebensmitteln abwenden
Mit Agrarökologie gegen Lebensmittelknappheit und Klimakollaps
Die weltweite Wasserkrise macht sich immer mehr bemerkbar. Dürren, Hunger und Flucht sind die Folgen. Die Lösung liegt in einer Mischung aus nachhaltiger Agrarökologie und pflanzlichen Ernährung. Ich habe die Zahlen der Slow Food Netzwerke sowie den Wasserverbrauch bei der Herstellung unterschiedlicher Lebensmittel für euch aufgelistet.
vor einem Jahr
Beitrag
Biodiversität nimmt weiter ab
Nur 4 Prozent der Säugetiere sind Wildtiere
Die Biodiversität ist schon lange keine Vielfalt mehr. Die Forschenden sind sich einig, dass wir unsere Ressourcen schon lange ausgereizt und die Natur damit aus dem Gleichgewicht gebracht haben. Weil aktuell in Deutschland mal wieder aktiv Jagd auf Wildtiere gemacht wird, habe ich mir die Zahlen mal genauer angeschaut.
vor einem Jahr
Produkttest
Greenforce stellt sich vor
Vegane Bratwurst-, Streichwurst- und Rührei-Alternativen zum Selbermachen
Eure Streichwurst-Alternative könnt Ihr jetzt ganz einfach selbst zubereiten – ganz ohne Plastikverpackung und unnötige Zutaten. Neben der veganen Streichwurst nach Leberwurst-Art habe ich noch ein paar weitere Produkte von Greenforce getestet, die ich Euch heute vorstelle.
Werbung
vor 2 Jahren
Beitrag
Greenpeace kämpft gegen LNG-Terminal auf Rügen
"Die Planung ist massiv überdimensioniert"
Das geplante LNG-Terminal in Mukran auf Rügen wird uns heute wie die neue Freiheit verkauft. Freiheit von Kohle und Öl und Unabhängigkeit von mächtigen politischen Kräften. In diesem Artikel geht es um die Schattenseiten des Projekts. Greenpeace setzt sich gemeinsam mit zahlreichen weiteren Gruppen und Aktivist*innen gegen das Projekt ein.
Affiliate-Links
vor 2 Jahren
Beitrag
Greenworlder
Nachhaltige Social-Media-Plattform gelauncht
Greenworlder – so lautet der Name eines neuen Social-Media-Netzwerks, das vor ein paar Tagen gestartet ist. Die Gründer*innen möchten mit ihrer Plattform die Nachhaltigkeits-Community und ihre Aktivist*innen, Expert*innen sowie alle Interessierten vernetzen – damit in Zukunft alle ohne Umwege gemeinsam für eine grüne Zukunft kämpfen können.
vor 2 Jahren
Beitrag
"The Last of Us"
Veganer Werbespot richtet sich an Horror- und Science-Fiction-Fans
Die Tierrechtsorganisation PETA stellte vor Kurzem ihren neuen veganen Werbespot vor. Er soll schon bald auf dem US-amerikanischen Horror-, Science-Fiction- und Fantasy-Sender SYFY laufen. Im Spot ruft PETA Eltern dazu auf, ihre Kinder vegan zu ernähren.
vor 2 Jahren
Beitrag
Ugandas vegane Schule gewinnt Award
Tierrechte und Klimaschutz auf dem Lehrplan
Ugandas erste vegane Schule hat jetzt von der Teach Kind Abteilung von PETA den Compassionate School Award verliehen bekommen. Die Tierrechts-Organisation bedankt sich damit für den Einsatz der Grundschule, in der die Schüler*innen vegane Mahlzeiten erhalten und lernen, wie man mitfühlend mit großen und kleinen Arten umgeht und mit ihnen im Einklang lebt.
vor 2 Jahren
Beitrag
"Gemeinsam pflanzenbasiert"
Altena startet Pilotprojekt für pflanzliches Protein
Die Gemeinde Altena in der niederländischen Provinz Noord-Brabant möchte ihre Einwohner*innen dazu ermutigen, sich beim Einkaufen häufiger für pflanzliche Lebensmittel zu entscheiden und sich dauerhaft vegan zu ernähren. Zu diesem Zweck werden sogenannte "Interventionen" in Schulen, Supermärkten und Restaurants durchgeführt.
vor 2 Jahren
Beitrag
1,5-Grad-Ziel nicht plausibel
Neue Klimastudie der Uni Hamburg
Die Autor*innen der neuesten Klimastudie "Hamburg Climate Futures Outlook" sehen es klar: Wenn wir uns ausschließlich auf die vereinbarten Bestrebungen konzentrieren, werden wir das 1,5-Grad-Ziel nicht erreichen. Die Forschenden der Uni Hamburg sehen die Verantwortung bei Unternehmen, Medien sowie Konsument*innen.
vor 2 Jahren
Beitrag
Lützerath
Was nach der Demo bleibt
Lützerath – dieser Ortsname wird uns wohl allen für immer in Erinnerung bleiben. Die Bundesregierung wollte laut eigener Aussage hier ein Zeichen für das Ende der schmutzigen Energiegewinnung setzen und erreichte wohl eher das Gegenteil. Das macht nicht nur nachdenklich sondern auch traurig und wütend.
vor 2 Jahren
Beitrag
Cem Özdemir wirbt für vegane Ernährung
Neues Paper betont Relevanz pflanzlicher Lebensmittel für das Klima
Im Rahmen der geplanten nationalen Ernährungsstrategie setzt Deutschland jetzt auf vegane Lebensmittel. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir stellte kürzlich das Eckpunktepapier "Weg zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung" vor, das die von der Regierung vorgeschlagenen Eckpfeiler der nationalen Strategie umschreibt.
vor 2 Jahren
Beitrag
COPLANT-Studie soll vegane Ernährung erforschen
Bundesinstitut für Risikobewertung untersucht die Vorteile pflanzenbasierter Kost
Die bisher größte Kohortenstudie zu veganer Ernährung innerhalb des deutschsprachigen Raums soll schon bald neue Erkenntnisse bringen. Der Start ist für 2023 geplant. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hervor.
vor 2 Jahren
Filmtipp
"Ich könnte niemals vegan leben"
Neue Doku: "I Could Never Go Vegan"
Die neue Doku "I Could Never Go Vegan" ("Ich könnte niemals vegan leben") beleuchtet den Veganismus aus einem anderen Blickwinkel: dem der Zweifelnden. Die beiden Brüder Thomas und James Pickering haben sich die Gegenargumente mal im Detail angesehen. Sie haben ihren Film für den 26. Dezember angekündigt.
vor 2 Jahren
Beitrag
Die Fleischindustrie zerstört den Regenwald
Neuer Bericht zur Urwald-Zerstörung durch Soja-Anbau
Ein neuer Bericht befördert die traurige Tatsache jetzt erneut ans Tageslicht: Fleisch zerstört den Regenwald. Oder genauer ausgedrückt: Durch den Anbau von Futter-Soja für die Fleischindustrie wird der Regenwald zerstört.
vor 2 Jahren
Beitrag
"Zahl der Geisternetze im Meer ist überwältigend"
Neue Studie zeigt das Ausmaß des Meeresmülls aus der Fischerei
Was ich mache, wenn ich an einen Strand komme? Surfen. Schwimmen. Joggen. Wandern. Klar, das auch. Allerdings packe ich meistens zuerst meine Grillzange und einen Müllsack aus dem Rucksack und sammle Abfall ein – und immer mehr Fischernetze.
vor 2 Jahren
Beitrag
State of the World's Birds Report 2022
Fast die Hälfte aller Vogelarten nimmt ab
Fast die Hälfte aller Vogelarten weltweit werden immer weniger. Das geht aus dem Vogelreport der Naturschutzorganisation BirdLife International für das Jahr 2022 hervor. Naturschützer*innen beobachten den Trend mit Sorge.
vor 3 Jahren
Beitrag
Haarlem verbietet Werbung für Fleisch
Die erste Stadt ohne Fleischwerbung
Die niederländische Stadt Haarlem ist weltweit die erste Stadt, die Werbung für Fleisch im öffentlichen Raum ab 2024 verbietet. Das Verbot ist eine Reaktion auf die Erkenntnis, dass Fleisch ein großer Treiber des Klimawandels ist. Haarlem möchte versuchen, den Fleischkonsum der Menschen einzuschränken und damit die Treibhausgasemissionen senken.
vor 3 Jahren
Beitrag
Transparente Solarmodule könnten schon bald Fenster ersetzen
Photovoltaik-Glas – saubere Energiegewinnung für die Zukunft
Bereits 2014 fanden Forschende an der Michigan State University heraus: transparente Solarmodule könnten schon bald weltweit in Gebäuden als Fensterersatz dienen. Das würde die Einsatzmöglichkeiten natürlich um ein Vielfaches vergrößern.
vor 3 Jahren
Beitrag
"Overheated"
Billy Eilish veröffentlicht Klima-Dokumentation und veranstaltet großes Klimaschutz-Event
Billy Eilish macht sich schon lange auch als Tierrechts- und Klima-Aktivistin einen Namen. Jetzt hostet sie in der Londoner O2-Arena ein großes Klimaschutz-Event und veröffentlicht die Dokumentation "Overheated". Die unter dem gleichen Namen laufende Veranstaltung ist seit Freitag im Gange und dauert insgesamt sechs Tage.
vor 3 Jahren
Beitrag
Das Klima durch pflanzliche Ernährung schützen
Albert Schweitzer Stiftung klärt auf
Die Albert Schweitzer Stiftung veröffentlichte jetzt ein vierminütiges Video, in dem Präsident Mahi Klosterhalfen erklärt, woran es liegt, dass Tierprodukte so eine schlechte Klimabilanz haben und welchen Einfluss jede*r Einzelne von uns auf das Klima nehmen kann – vor allem durch die Ernährung.
vor 3 Jahren
Beitrag
IPCC-Klimaexperte rät zu veganem Lebensstil
"Pflanzliche Ernährung ist überlebenswichtig"
Laut dem PCC-Klimaexperten Dr. Peter Carter ist es wichtig, dass wir vegan leben. Der Gutachter warnte davor, dass es um Leben und Tod ginge. Seine Aussage "Veganer Lebensstil ist überlebenswichtig" macht im Moment weltweit Schlagzeilen.
vor 3 Jahren
Filmtipp
The Smell Of Money
Neuer Film von Kate Mara beleuchtet Schweinefleisch-Industrie
Kate Mara hat ihren neuen Film "The Smell Of Money" gerade auf dem Sarasota Film Festival vorgestellt. Die Dokumentation beschäftigt sich mit den schädlichen Auswirkungen der Schweinefleisch-Industrie auf die Umwelt und unsere Gesundheit.
vor 3 Jahren
Beitrag
Universität Bristol warnt vor extremen Hitzeereignissen
Aktuelle Studie zeigt unentdeckte Hitzewellen
Vor zwei Tagen gab die Universität Bristol eine Meldung heraus, die uns aufschrecken sollte: Aus einer aktuellen Studie der Hochschule gehen die intensivsten Hitzewellen aller Zeiten hervor. Einige davon fanden bereits vor Jahrzehnten statt. So fanden fünf der extremsten Hitzeereignisse bisher keine Beachtung. Die Forschenden warnen vor dem Fehler, ähnliche Ereignisse auch in Zukunft nicht zu tracken.
vor 3 Jahren
Beitrag
Fleischverzehr in Deutschland auf Rekordtief
Deutsche essen weniger Fleisch
Zwar steigt der Fleischverzehr weltweit weiter, in Deutschland befindet er sich jedoch auf einem Rekordtief. Das berichtete jetzt die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt. Hierzulande haben die Menschen 2021 so wenig Fleisch zu sich genommen, wie noch nie in den letzten 30 Jahren.
vor 3 Jahren
Produkttest
Ein Feld adoptieren und die Ernte bekommen
Mit Hof Windkind bio-vegane Lebensmittel genießen
Hof Windkind ist das Projekt von Silvia und David. Die beiden haben sich ihren Traum erfüllt und vor den Toren der Stadt Berlin einen bio-veganen Hof gegründet. Dort bauen sie unter fairen und sozialen Bedingungen Lebensmittel an – dass alles vegan und frei von Plastik ist, versteht sich für sie von selbst. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr von den beiden ein Feld adoptieren.
Werbung
vor 3 Jahren
Filmtipp
"Milked" ab sofort kostenlos streamen
Neue Dokumentation zeigt "White Washing" der Milchindustrie
"Ursula von der Leyen, bitte tun sie etwas!" – Die Filmemacher*innen Amy Taylor und Chris Huriwai fordern die EU auf, ihren Milchviehbestand bis 2025 um 25 Prozent zu reduzieren. Ihre neue Dokumentation "Milked – White Lies in Diary Land" ist Teil einer koordinierten Kampagne zur Verringerung der weltweiten, verheerenden Auswirkungen der Milchwirtschaft.
vor 3 Jahren
Filmtipp
Hai-Trilogie "Sharkwater" jetzt kostenlos streamen
Rob Stewards Vermächtnis auf WaterBear
Der kanadische Filmemacher und Naturschutz-Biologe Rob Steward kam 2017 unter tragischen Umständen auf See ums Leben. Jetzt ist sein Vermächtnis – eine Trilogie über den Schutz der Haie – auf WaterBear verfügbar. Mit seinem Mentor, dem Sea Shepherd Gründer Paul Watson, beteiligte sich Rob aktiv am Kampf gegen illegalen Haifang. Er begleitete den Aktivisten und filmte seine Einsätze.
vor 3 Jahren
Beitrag
Studie zeigt Gefahr der Umweltverschmutzung durch Fleischindustrie
Fleischproduktion in China für 90.000 umweltbedingte Todesfälle verantwortlich
Einer aktuellen Studie zufolge hat der steigende Fleischkonsum in China zu einem Anstieg der frühzeitigen Todesfälle geführt. Die Forschenden führen das auf die schädlichen Auswirkungen der Tierhaltung zurück. Besonders auffällig ist dabei die Verschmutzung durch Ammoniak.
vor 3 Jahren
Beitrag
Kinder wissen oft nicht, dass sie Fleisch essen
Eine Chance für weniger Tierleid und mehr Klimaschutz
Die Aufklärung von Kindern und Jugendlichen könnte uns in Sachen Tierleid-freie, nachhaltige und gesunde Ernährung einen großen Schritt voranbringen. Aus einer aktuellen Studie geht jetzt hervor, dass die meisten Kinder in den USA es nicht OK finden, Tiere zu essen. Mit dem Fleisch auf dem Teller bringen sie es jedoch nicht in Zusammenhang.
vor 3 Jahren
Produkttest
Ist nachhaltiger Mobilfunk möglich?
WEtell will die mobile Kommunikation grün machen
So nachhaltig wie möglich telefonieren und mobil im Internet surfen – wie geht das eigentlich? Was mit der Bank und der Versicherung heutzutage zum Glück schon gut funktioniert, soll jetzt auch mit dem Handy-Vertrag klappen. Ich habe mir WEtell mal genauer angeschaut.
Werbung & Affiliate-Links
vor 4 Jahren
Produkttest
Hof Windkind
So betreibt Ihr als Bodenpat*innen selbst aktiv Biolandwirtschaft
Mit Hof Windkind verbindet mich inzwischen schon eine langjährige Freundschaft. Das Gründerpaar Silvia und David baut dort bio-vegane Nüsse an, aus denen sie unter anderem hochwertiges Walnussöl herstellen.
Werbung
vor 4 Jahren
Beitrag
Klimasünde Fleisch
Fleischindustrie für 60 Prozent der Lebensmittel-Treibhausgase verantwortlich
Eine neue Studie zeigt, dass die weltweite Fleisch-Produktion für 28 Mal mehr Treibhausgas-Emissionen verantwortlich ist, als die pflanzlicher Nahrungsmittel. Sie zeigt den dringenden Handlungsbedarf und wird Forschenden zukünftig als wichtige Referenz dienen.
vor 4 Jahren
Beitrag
Deutsche sorgen sich vor Klimakrise
Die Angst war noch nie so groß
Die Sorge der Deutschen ums Klima befindet sich auf einem Allzeithoch. Das geht aus der aktuellen Ipsos-Studie "What worries the World" hervor. Neben der Angst vor Armut und Corona ist die vor den Folgen des Klimawandels die größte. Die Flutkatastrophe hat das Problembewusstsein geschärft.
vor 4 Jahren
Beitrag
Earth Overshoot Day 2021
Wir beuten unsere Erde aus
29. Juli 2021 – Heute ist Earth Overshoot Day 2021. Das bedeutet: Am heutigen Tage haben wir die natürlichen Ressourcen, die uns für ein Jahr zur Verfügung stehen würden, ausgereizt. Ab heute bräuchten wir eine weitere Erde. Im Vergleich zum Jahr 2019 haben wir uns nicht gebessert.
vor 4 Jahren
Beitrag
Plastik auf Holz-Basis
Bio-Kunststoff-Start-up erhält Millionen-Finanzierung
Bio-Kunststoff könnte die Lösung des weltweiten Plastik-Problems sein. Das finnische Unternehmen Woodly Ltd. hat jetzt eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von drei Millionen Euro erhalten. Das Start-up arbeitet an einem außergewöhnlichen und völlig neuen Ansatz.
vor 4 Jahren
Beitrag
Europa lehnt Zensur bei veganen Produkten ab
Verbraucher*innen stoppen AM171
Die Zensur bei veganen Produkten wurde gestoppt. Das Europäische Parlament, der Europäische Rat und die Europäische Kommission haben die Klima-feindliche Lebensmittelverordnung AM171 abgelehnt. Das geht aus einer Pressemitteilung vom 25. Mai 2021 hervor.
vor 4 Jahren
Beitrag
Wildbienen Arten und Gruppen
Neues vom Bienenbalkon
Die Wildbienen sind wieder da! Beziehungsweise: Sie sind aufgewacht. Nach und nach krabbeln die unterschiedlichsten Arten aus unseren Insektenhotels und erkunden ihre Umgebung. Insgesamt gibt es drei Wildbienen-Gruppen. Hier findet Ihr alle Infos dazu.
vor 4 Jahren
Produkttest
Bodenpatenschaft für bio-vegane Nüsse
Hof Windkind macht Ackerflächen klimafreundlich
Hof Windkind steht für bio-vegane Nüsse in hoher Qualität. Das Highlight dabei ist, dass man einen Baum adoptieren kann und dann die Nüsse erhält. Seit neuestem ist jetzt auch eine Bodenpatenschaft möglich. Ich erzähle Euch, wie das funktioniert.
Werbung
vor 4 Jahren
Beitrag
"Restore Our Earth"
Earth Day 2021
Der Earth Day 2021 findet am 22. April statt. Er jährt sich damit zum 51. mal. Wie immer wird es rund um den Tag jede Menge Aktionen geben. Das Motto lautet in diesem Jahr "Restore Our Earth".
vor 4 Jahren
Beitrag
Fleischatlas 2021
Fakten und Daten zu tierischen Lebensmitteln
Wie in jedem Jahr hat der BUND gemeinsam mit weiteren Organisationen auch 2021 wieder den Fleischatlas veröffentlicht. Aus den insgesamt 52 Seiten geht unter anderem hervor, dass die globale Nachfrage nach Fleisch durch das Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum weiter wächst.
vor 4 Jahren
Produkttest
Lebensmittel retten mit Motatos
"Where The Revolution Happens"
Die Motatos Gründer*innen hatten keinen Bock mehr darauf, dass ein Drittel aller Lebensmittel ohne Umweg in den Müll wandert. Sie schrieben sich darum auf die Fahnen, Lebensmittel zu retten. Das schaffen sie mit ihrem Onlinehandel ziemlich gut.
Werbung & Affiliate-Links
vor 4 Jahren
Beitrag
Support + Feed
Joaquin Phoenix, Rooney Mara und Billie Eilish helfen Bedürftigen
Support + Feed verteilt seit dem Beginn der Corona-Pandemie Essen an Bedürftige. Die Organisation wächst immer weiter und hat jetzt jede Menge prominente Unterstützung bekommen. Joaquin Phoenix, Rooney Mara und Billie Eilish haben gemeinsam mit ihren Familien dabei geholfen, vegane Mahlzeiten an die Organisation My Friend's Place in Los Angeles auszuliefern.
vor 4 Jahren
Beitrag
Das müssen wir für das Klima tun
Planet Classroom – Bildung für alle
Planet Classroom bringt Musiker*innen, Künstler⋆innen, Filmemacher⋆innen und Wissenschaftler⋆innen aus der ganzen Welt zusammen. Ihre gemeinsamen Ziele: Bildung und Unterhaltung für Jugendliche.
vor 4 Jahren
Beitrag
USA kehren Fleischkonsum den Rücken
COVID-Pandemie sorgt für Vegan-Aufschwung
Durch COVID ernähren sich immer mehr Amerikaner*innen vegan. Das geht aus einer aktuellen Studie von Proagrica hervor.
vor 4 Jahren
Beitrag
Nachhaltig Kaffee trinken
Koffein und Umweltschutz – geht das?
Kaffee trinken in unseren Gefilden die meisten leidenschaftlich gerne. Doch wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus? Koffein und Umweltschutz – passt das wirklich zusammen? Und wie sieht es eigentlich mit der Fairness aus?
vor 4 Jahren
Beitrag
WaterBear Streamingdienst
Das Videoportal für modernen Aktivismus
WaterBear ist ein kostenloser Streamingdienst für Themen wie Nachhaltigkeit, Tierrechte, Artenschutz und Klimaaktivismus.
English version available 🇬🇧
vor 4 Jahren
Buchtipp
"Wie wir die Klimakatastrophe verhindern"
Bill Gates: Reiche Länder müssen auf synthetisches Fleisch setzen
In seinem neuen Buch "How to Avoid a Climate Disaster" ("Wie wir die Klimakatastrophe verhindern") beschäftigt sich der US-Milliardär Bill Gates mit den technischen Durchbrüchen und politischen Veränderungen, die nötig sind, um die Klimakatastrophe aufzuhalten. Unter anderem spricht er sich dafür aus, dass alle reichen Länder auf Fleisch verzichten sollten.
Affiliate-Links
vor 4 Jahren
Beitrag
Neue Klima-Umfrage der UN
Weltbevölkerung wünscht sich Veränderung
Die mit 1,2 Millionen Befragten größte Klima-Umfrage aller Zeiten hat jetzt bewiesen, dass zwei Drittel der Menschen für das Klima kämpfen wollen.
vor 4 Jahren
Beitrag
Lahti Pelicans werden klimaneutral
Eishockey-Verein kämpft für das Klima
Der finnische Eishockeyverein Lahti Pelicans möchte der erste klimaneutrale Eishockeyverein der Welt werden. Die Spieler kämpfen aktiv für die Umwelt.
vor 4 Jahren
Beitrag
Klimawandel beeinträchtigt Haie
Epaulettenhaie in Entwicklung gestört
Epaulettenhaie gelten eigentlich als besonders robust. Doch jetzt macht auch ihnen der Klimawandel einen Strich durch die Rechnung.
vor 4 Jahren
Beitrag
Enes Kanter wird Veganer
NBA Star stellt seine Ernährung um
NBA Star Enes Kanter, Spieler bei den Portland Trail Blazers verkündete vor Kurzem, dass er seine Ernährung umgestellt habe. Er lebt ab sofort vegan.
vor 4 Jahren
Beitrag
CO2-Verbrauch 2021
So errechnet Ihr Euren CO2-Verbrauch
Hier könnt Ihr Euren CO2-Verbrauch für 2020 ausrechnen. Und? Da geht noch was in 2021, oder? Darauf solltet Ihr im Hinblick auf den Klimaschutz achten.
vor 4 Jahren
Beitrag
Fleisch bald teurer?
Fleisch müsste 146 Prozent mehr kosten
Fleisch ist zu billig. Wenn wir das Klima retten wollen, müssen wir für erheblich höhere Preise sorgen. Das geht aus einer Studie der Uni Augsburg hervor.
vor 4 Jahren
Beitrag
Ricky Gervais und Brian Adams kämpfen für vegan
Veganuary erfreut sich wachsender Beliebtheit
Ricky Gervais und Brian Adams rufen gemeinsam mit zahlreichen anderen Prominenten die Öffentlichkeit dazu auf, ab Januar vegan zu leben.
vor 4 Jahren
Rezept
Kürbis-Stew
Zero Waste Rezept
Bei diesem veganen Zero Waste Rezept für Kürbis-Stew bleibt nichts übrig. Alle Zutaten werden bis auf den letzten Krümel verarbeitet.
vor 4 Jahren
Gastbeitrag
"Lost" von Crippled Black Phoenix
Veganes Musikvideo zeigt menschliche Abgründe
Das Video zum Crippled Black Phoenix Song "Lost" ist ein Statement zu all dem von Menschen verursachten Leid. Es rüttelt auf und es schockiert.
English version available 🇬🇧
vor 4 Jahren
Beitrag
Veganer Ökostrom und veganes Biogas
So viel ist möglich
Fragt Ihr Euch manchmal, ob es auch möglich ist, veganen Ökostrom und veganes Biogas für Eure Wohnung zu beziehen? Hier kommt die Antwort.
Affiliate-Links
vor 5 Jahren
Beitrag
Meeressäuger in Gefahr
Offener Brief ruft zur Rettung der Wale auf
In einem offenen Brief haben über 300 Walexpert*innen ihre Sorge um Wale und Delfine zum Ausdruck gebracht. Sie rufen zur Rettung der Meeressäuger auf.
vor 5 Jahren
Buchtipp
Das Minimalismus-Projekt
Neuer Ratgeber von Christof Herrmann
Christof Herrmann kenne ich schon länger über seinen Blog "Einfach Bewusst". Jetzt hat er sein Buch "Das Minimalismus-Projekt" veröffentlicht.
vor 5 Jahren
Filmtipp
"A Life On Our Planet"
Sir David Attenborough ruft zum Veganismus auf
Der Naturforscher und Tierfilmer Sir David Attenborough ruft in seinem neuen Film "A Life On Our Planet" die Menschen dazu auf, vegan zu leben.
vor 5 Jahren
Buchtipp
"Handeln statt hoffen"
Carola Racketes Aufruf an die letzte Generation
"Handeln statt hoffen" heißt das Buch der Menschenrechts- und Umweltaktivistin Carola Rackete. Es ist ein Aufruf an die Menschheit, endlich etwas zu ändern.
Affiliate-Links
vor 5 Jahren
Beitrag
Buschfeuer in Australien
3 Milliarden Tiere getötet und vertrieben
Fast drei Milliarden Tiere - Säugetiere, Reptilien, Vögel und Frösche wurden in Australien zwischen 2019 und 2020 durch Buschfeuer getötet oder vertrieben.
vor 5 Jahren
Beitrag
Greta Thunberg spendet 1 Mio Euro
Gulbenkian-Preis
Greta Thunberg wurde jüngst der Gulbenkian-Preis für Menschlichkeit verliehen. Das Preisgeld in Höhe von 1 Million Euro möchte die Klimaaktivistin spenden.
vor 5 Jahren
Beitrag
Warum Leder so grausam wie Pelz ist
Fließband des Todes
Die Lederproduktion steht der Pelzproduktion in Sachen Grausamkeit und Umweltverschmutzung in nichts nach. Warum das so ist, wird schnell klar.
vor 5 Jahren
Artikel
Plastikfrei einkaufen
5 Tipps für den Alltag
Plastikfrei einkaufen klingt schwierig? Ist es nicht! Mit diesen fünf Alltagstipps gelingt es ganz einfach - Less Waste für Einsteiger*innen
Werbung & Affiliate-Links
vor 5 Jahren
Beitrag
Finnland fördert vegane Alternativen
2,1 Millionen Euro für pflanzliche Proteinquellen
Das Technical Research Centre Of Finnland und die Uni Helsinki haben 2,1 Millionen Euro zur Erforschung veganer Fleisch-Alternativen erhalten.
vor 5 Jahren
Beitrag
So funktioniert ein Florfliegenkasten
Ein Zuhause für die Goldaugen
Ein Florfliegenkasten auf dem Balkon kann dabei helfen, die filigranen Insekten vor dem Aussterben zu schützen. Er funktioniert ganz einfach.
vor 5 Jahren
Beitrag
Essen für das Klima
Europa will sich nachhaltiger ernähren
Essen für das Klima - geht da noch was? Oder war das schon alles? Fast 70 Prozent der Europäer*innen würden zum Wohle des Planeten ihre Ernährung umstellen.
vor 5 Jahren
Filmtipp
Whoopi Goldberg in Extinction Rebellion Film
"The Gigantic Change"
Whoopi Goldberg hat jetzt dem Klimakurzfilm vom Extinction Rebellion "The Gigantic Change" ihre Stimme geliehen. Er spielt im Jahr 2050.
vor 5 Jahren
Beitrag
Fleischfreie Ernährung
Neuseelands Schulen gegen den Klimawandel
Fleischfreie Ernährung und Klimaschutz steht jetzt in Neuseelands Sekundarschulen fest auf dem Stundenplan. Die Initiative ist Teil eines neuen Programms.
vor 5 Jahren
Beitrag
Bienen als Bürger
Eine grüne Stadt in Costa Rica
Die Stadt Curridabat in Costa Rica hat jetzt alle bestäubenden Tieren als Bürger anerkannt. Bienen und andere Bestäuber stehen dort unter besonderem Schutz.
vor 5 Jahren
Beitrag
Der letzte Wal
Ende des Walfangs in Island?
Ein isländischer Betrieb stellt den Walfang ein. Island hatte erst kürzlich eine Pause der Jagd auf Wale für die Dauer der Corona Krise ausgerufen.
vor 5 Jahren
Beitrag
Bill Maher über Corona
Comedian spricht sich gegen Tierquälerei aus
Talkmaster Bill Maher sprach sich in der letzten Folge seiner Sendung "Real Time With Bill Maher" offen gegen Tierquälerei aus.
vor 5 Jahren
Beitrag
50 Jahre Earth Day
Stadtnatur
Am 22. April 2020 jährt sich der Earth Day zum 50. Mal. Dieses Jahr findet der Aktionstag unter dem Motto "Stadtnatur" statt.
vor 5 Jahren
Beitrag
Virtueller Klimastreik am 24. April
Fridays For Future goes Livestream
Auch in Zeiten von Corona schläft Fridays for future nicht. Am 24. April ab 12 Uhr mittags findet der erste virtuelle globale Klimastreik statt.
vor 5 Jahren
Beitrag
Fischratgeber hinterfragt
Überfischung und Kochrezepte
Die großen Umweltschutzorganisationen veröffentlichen jedes Jahr aufs Neue sogenannte Fischratgeber. Ich habe sie kritisch hinterfragt.
vor 5 Jahren
Beitrag
"COVID-19 ist kein Lichtblick für das Klima"
UN Umweltchefin Inger Andersen zu Corona
Durch die Reaktionen der Regierungen auf die COVID-19 Pandemie hat sich die Luft verbessert. Inger Andersen warnt davor, das als Lichtblick zu sehen.
vor 5 Jahren
Beitrag
Eine Bienentränke für den Balkon
Die Wildbienen sind wieder da
Die Wildbienen sind zurück auf unserem Balkon. In diesem Jahr haben sie nicht nur ein drittes Insektenhotel bekommen, sondern auch eine neue Bienentränke.
vor 5 Jahren
Galerie mit Bild
Die Alameda Gärten von Gibraltar
Botanische Vielfalt im Süden
In den Alameda Gärten am Fuße des Gibraltarfelsens gedeihen die schönsten Pflanzen. Sie werden bewusst torffrei betrieben. Auf Pestizide wird verzichtet.
vor 5 Jahren
Beitrag
Blick auf den Felsen von Gibraltar
Wie es war und wie es mit Corona ist
Letzten Sommer haben wir eine wunderbare Zeit in Südspanien verbracht. Langsames Reisen ohne Stress. Mit der Corona-Krise hat sich einiges geändert.
vor 5 Jahren
Galerie mit Bild
Futurium Berlin
Das Haus der Zukünfte
Vor Kurzem haben wir in Berlin das Futurium besucht. Die Ausstellungen des interaktiven Museums zeigen verschiedene Zukünfte.
vor 5 Jahren
Filmtipp
"The crisis in our oceans"
Neuer Film von Greenpeace und Wallace & Gromit Machern
Greenpeace produzierte jetzt gemeinsam mit dem Animationsstudio Aardmann ("Wallace & Gromit" und "Shaun das Schaf") den Kurzfilm "The crisis in our oceans".
vor 5 Jahren
Beitrag
Klimanotstand in Hamburg Altona?
Politiker*innen rufen zum Handeln auf
In unserem schönen Hamburger Stadtteil Altona wurde jüngst ein Antrag zur Erklärung des Klimanotstandes gestellt. Das geht aus einer Drucksache hervor.
vor 5 Jahren
Beitrag
1,5 Grad Klimaerwärmung bereits erreicht
Klimawandel im Mittelmeerraum
Die Mittelmeerregion ist vom Klimawandel besonders stark bedroht. Das geht aus einer aktuellen Studie der Union für das Mittelmeer (UfM) hervor.
vor 6 Jahren
Interview
Umweltaktivist Florian Früchel im Interview
"Mir ist egal, was die Leute denken - ich versuche, die Welt zu retten!"
Umweltaktivist Florian geht regelmäßig mit seinem Fahrradanhänger in den Wald und sammelt Müll ein. Ich habe den Wächter des Waldes jetzt interviewt.
vor 6 Jahren
Produkttest
Hof Windkind
Baum adoptieren und bio-vegane Walnüsse genießen
Silvia und David vom Hof Windkind haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen mit ihren bio-veganen Walnüssen die Welt ein bisschen besser machen.
Werbung
vor 6 Jahren
Beitrag
#allefuersklima - 100.000 demonstrieren in Hamburg
Globaler Klimastreik gut besucht
100.000 Menschen streiken heute unter dem Motto #allefuersklima in Hamburg. Das macht Mut und lässt auf Änderungen hoffen.
vor 6 Jahren
Reminder
Weltweiter Klimastreik am 20. September
Mit Fridaysforfuture auf die Straße
Morgen um 12 Uhr geht es los: Überall auf der Welt treffen ich Klima-Aktivist*innen, um mit den Jugendlichen von Fridaysforfuture zu streiken. Kommt mit!
vor 6 Jahren
Beitrag
Feuer im Amazonas
Umweltkatastrophe durch Konsum
Brasilien, Paraguay und Bolivien befinden sich unter einer Rauchglocke. Der Regenwald brennt. Es ist eine Naturkatastrophe von bisher unbekanntem Ausmaß.
vor 6 Jahren
Beitrag
Das Cradle-to-Cradle-Prinzip
"Die Natur kennt keinen Müll"
Hinter dem Begriff "Cradle-to-Cradle" verbirgt sich die Philosophie der konsequenten Kreislaufwirtschaft. Ich habe mir das mal genauer angeschaut.
vor 6 Jahren
Beitrag
Wie Wildbienen von Honigbienen verdrängt werden
Artenschutz durch Wissen
Dass die Bienen sterben wissen wir - doch welche Bienen sind eigentlich gemeint? Wildbienen oder Honigbienen? Und was ist der Unterschied?
vor 6 Jahren
Beitrag
Earth Overshoot Day 2019
#MoveTheDate - Wir müssen jetzt handeln!
Jedes Jahr findet der Earth Overshoot Day früher statt - das sollte uns Sorgen bereiten. Unter dem Hashtag #MoveTheDate gibt es 2019 zahlreiche Aktionen.
vor 6 Jahren
Beitrag
Kampf gegen das Bienensterben
Milben, Pflanzenschutzmittel und Honigproduktion
Eines lässt sich nicht mehr verleugnen: Die Bienen sterben. Wir sind diejenigen, die dafür die Verantwortung übernehmen sollten und die Zeit drängt.
vor 6 Jahren
Beitrag
Leben im Earthship
Ein Haus aus Recyclingmaterial
Ein Earthship ist ein Haus aus Recyclingmaterial, dessen Bewohner völlig autark als Selbstversorger leben - back to nature also.
vor 6 Jahren
Beitrag
Fruitleather Rotterdam
Veganes Leder aus aussortierten Früchten
In Rotterdam gibt es eine Firma, die aus aussortierten Früchten Leder herstellt. Anschließend können daraus Handtaschen und Schuhe hergestellt werden.
Werbung
vor 6 Jahren
Beitrag
Warum wir Veränderungen zulassen sollten
Neu ist gut
Veränderung ist wichtig. Wir sollten sie nicht nur zulassen, sondern aktiv danach verlangen und an ihr arbeiten. Nur so werden wir dauerhaft glücklich.
vor 6 Jahren
Beitrag
Howey Ou im Klimastreik
16-jährige Schülerin demonstriert in China
Jetzt sorgt wieder ein Mädchen in der Klimaschutzbewegung für Aufmerksamkeit: Howey Ou geht im chinesischen Guilin ganz alleine auf die Straße.
vor 6 Jahren
Beitrag
Wie funktioniert ein Insektenhotel?
Bienen auf dem Balkon
Insektenhotels sieht man inzwischen überall. Man kann sie fertig kaufen oder selbst bauen. Bienenschutz setzt sich langsam durch und das ist gut so!
vor 6 Jahren
Rezept
DIY Lufterfrischer
Raumduft mit ätherischen Ölen
Heute habe ich mal wieder einen kleinen Lifehack für Euch: Meinen DIY Lufterfrischer könnt Ihr ganz leicht selbst herstellen. Unangenehme Gerüche schafft der Raumduft einfach aus der Welt.
vor 6 Jahren
Buchtipp
"Tiere essen"
Buch von Jonathan Safran Foer
In meinem Bücherregal darf natürlich auch eine Ausgabe von Jonathan Safran Foers "Tiere essen" nicht fehlen. Das Buch habe ich mir ziemlich sofort, nachdem ich vegan wurde zugelegt.
vor 6 Jahren
Beitrag
Rettung für das Königsmoor
Klimaschutz durch Ausgleich mit "MoorFutures"
Moore spielen eine tragende Rolle im Klimaschutz. Aus diesem Grund wird das Königsmoor renaturiert. Ich erkläre Euch, wie Ihr die Umweltschützer dabei unterstützen und gleichzeitig Euren CO<sub>2</sub>-Ausstoß verringern könnt.
vor 6 Jahren
Beitrag
Mit CrowdFarming einen Orangenbaum adoptieren
Bio-Früchte direkt vom Erzeuger
Llum Querol ist Orangenfarmerin. Sie möchte sich für den biologischen Anbau einsetzen. Aus diesem Grund arbeitet sie jetzt mit CrowdFarming zusammen.
vor 6 Jahren
Beitrag
CrowdFarming - Anbau auf Bestellung
Eine neue Lieferkette
"Wenn Du frische Lebensmittel möchtest, dann bitte die Landwirte darum, sie für Dich anzubauen", sagen die Leute von Crowdfarming. Wie das funktionieren soll und was genau das ist, CrowdFarming, dem bin ich mal nachgegangen.
vor 6 Jahren
Buchtipp
"Ein anderer Kapitalismus ist machbar"
Buch von Muhammad Yunus
Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus findet es im Angesicht der Krise wichtiger den je, das Konzept des Kapitalismus zu überdenken. Ich habe sein neues Buch gelesen.
vor 6 Jahren
Beitrag
Underwater HOA
Künstler Xavier Cortada für Klimaschutz ein
Der Umweltaktivist und Künstler Xavier Cortada möchte mit seinem Projekt Underwater HOA zum sofortigen Handeln gegen steigenden Meeresspiegel aufrufen.
vor 6 Jahren
Beitrag
Klimanetzwerke und ihre Wirkung auf die Regionalpolitik
Neue Forschungsergebnisse der Universität Lund
Klimanetzwerke sollen in Zukunft die Kommunen im Kampf gegen den Klimawandel unterstützen. Nachforschungen der Universität Lund haben ergeben, dass ihre Vorteile in Zukunft noch klarer kommuniziert werden müssen.
vor 7 Jahren
Beitrag
Reparieren statt wegwerfen
Die nachhaltige Kooperation von SOS Zubehör mit Repair Cafés
Online-Händler und Reparaturdienstleister SOS Zubehör bietet jetzt den Mitgliedern und Besuchern von Repair Cafés bei der Ersatzteilbestellung Rabatte an.
Werbung
vor 7 Jahren
Beitrag
Petition gegen illegale Fisch-Rückwürfe
Deutsche Umwelthilfe e. V. ruft zum Mitzeichnen auf
Die Deutsche Umwelthilfe e. V. macht sich seit vielen Jahren für die Meere stark. Aktuell hat sie eine Petition gegen illegale Fisch-Rückwürfe gestartet.
Werbung
vor 7 Jahren
Beitrag
Philosophie
Die Kunst des Nachdenkens
Philosophie - Was ist das eigentlich genau? Nichts wirklich Greifbares, oder? Der Versuch, die menschliche Existenz zu begründen - warum ist er im digitalen Zeitalter so unglaublich wichtig?
vor 7 Jahren
Beitrag
Bracenet macht Schmuck aus Geisternetzen
Ein Statement für die Meere
Statement-Armbänder gibt es viele. Eines davon trage ich selbst aus voller Überzeugung. Es stammt von Bracenet aus Hamburg.
Werbung
vor 7 Jahren
Beitrag
Verein Küste gegen Plastik
Replace Plastic App soll Plastikflut stoppen
Mit der vom Verein "Küste gegen Plastik" entwickelten App "Replace Plastic" kann man Firmen den Wunsch nach nachhaltigeren Verpackungen mitteilen.
vor 7 Jahren
Beitrag
Kompostierbare Batterien aus Papier
Nachhaltige Entwicklung endlich da
Anzeige & Affiliate Link - Forscher aus den USA haben Batterien aus Papier entwickelt. Der Clou: Sie können sich im Wasser vollständig auflösen und sind vollkommen ungiftig.
Werbung & Affiliate-Links
vor 7 Jahren
Beitrag
WWF zieht vor Warnemünde Geisternetz aus der Ostsee
Zwei Kormorane und zahlreiche Fische erstickt
Taucher des WWF haben jetzt vor Warnemünde ein Geisternetz aus dem Meer gezogen. Das meldete die Umweltschutzorganisation am 8. August. Für zahlreiche Tiere kam die Hilfe zu spät. Sie verendeten in dem verlassenen Stellnetz.
vor 7 Jahren
Beitrag
Phlox und Flieder immer wieder
6 Tipps für den Hochsommer auf dem Balkon
Produktplatzierungen/selbst gekauft - Heute habe ich sechs heiße Tipps für Euch, mit denen Ihr die Pflanzen auf Eurem Balkon auch bei höheren Temperaturen bei Laune halten werdet. Ein Phlox bietet zum Beispiel Wildbienen einen willkommenen Rastplatz.
vor 7 Jahren
Beitrag
Earth Overshoot Day 2018
Der Menschheit ist die Sicherung durchgebrannt
Ich erinnere mich noch sehr gut an den Earth Overshoot Day 2017. Letztes Jahr fiel der Tag noch auf den 2. August. 2018 haben wir unsere Ressourcen bereits einen Tag früher aufgebraucht.
vor 7 Jahren
Beitrag
Schweden zeigt, dass die EU-Klimaziele schaffbar sind
2018 statt 2030
Schweden erreicht die bis 2030 gesteckten Klimaziele allem Anschein nach bereits in diesem Jahr. Daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen.
vor 7 Jahren
Beitrag
Mehrweg ist besser als PET!
Glas statt Plastik!
Rund 16 Milliarden PET-Flaschen werden Jahr für Jahr in Deutschland entsorgt. "Einwegpfand ist Augenwischerei" sagen Umweltschützer und fordern Aufklärung.
vor 7 Jahren
Beitrag
Bäcker backt Strohhalme für die Umwelt
Nudeln statt Plastik
In einer Bäckerei in Bielefeld hat man sich jetzt etwas ganz Besonderes für die Kunden ausgedacht, die ihren Kaffee gerne durch Strohhalme trinken.
vor 7 Jahren
Beitrag
Nachhaltiger Versand mit RePack
Dinge verschicken - wieder und wieder und wieder...
Werbung/selbst gekauft - Wie wäre es, wenn man eine Versandtasche einfach immer wieder verwenden könnte? Eine clevere Erfindung macht das jetzt möglich: RePack
vor 7 Jahren
Beitrag
Regen und Sonne
Kleine Dystopie
Der Strom kommt aus Generatoren. Scheibchen für Scheibchen. Keine Angst vor der Zukunft im klimatisierten Wagen. Wie lange kann das noch so weitergehen?
vor 7 Jahren
Beitrag
Zero Waste City Curitiba
Brasiliens grünste Stadt
Im Brasilianischen Curitiba wird Recycling wirklich gelebt. Seit 1989 geht die Stadt mit gutem Beispiel voran und hat dadurch bis jetzt nur gewonnen.
vor 7 Jahren
Beitrag
Mikroplastik in der Kosmetikindustrie
Umweltsünden aus der Tube
Heute möchte ich mich dem Thema Mikroplastik in der Kosmetikindustrie widmen. Dabei ist es mir besonders wichtig, keinen Aspekt außen vor zu lassen.
vor 7 Jahren
Beitrag
Open Island 2.0
Neuer Lebensraum auf Recyclinginseln
Habt Ihr schon mal was vom Open Island gehört? Es ist ein Projekt zur Schaffung neuer Lebensräume. Auf dem Ferropolis Gelände entsteht jetzt eine Forschungstation.
vor 7 Jahren
Beitrag
Forscher hoffen auf plastikfressendes Enzym
Serendipity vielleicht Retter der Weltmeere
Berichten von CNN zufolge haben Forscher durch Zufall ein Enzym entwickelt, welches in der Lage dazu ist, Kunststoffe zu fressen.
vor 7 Jahren
Produkttest
Mein WoodShirt von wijld
Nachhaltige Mode aus Holz
Nachhaltige, faire in der EU produzierte Mode, die gut aussieht, atmungsaktiv ist und nicht zu teuer? Geht das? Ich habe wijld getestet.
Werbung
vor 7 Jahren
Beitrag
Kuhmilch immer unbeliebter
Markt für pflanzliche Alternativen nimmt zu
Einem Bericht der Albert Schweitzer Stiftung zufolge, nimmt das Interesse der Amerikaner an Kuhmilch immer mehr ab. Und wie sieht es bei uns aus?
vor 7 Jahren
Beitrag
Neuer Trend aus Italien: Weinleder
Vegan, nachhaltig und frei von Kunststoff
Weinleder wird aus den Resten hergestellt, die bei der Weinproduktion anfallen. Auf Plastik und Wasser wird bei der Herstellung verzichtet.
vor 7 Jahren
Beitrag
Weltwassertag 2018
Naturbasierte Lösungen für das Wasser
In diesem Jahr dreht sich beim Weltwassertag alles um das Thema "Naturbasierte Lösungen für das Wasser". Zeit, über unsere Wasserverschwendung nachzudenken.
vor 7 Jahren
Beitrag
World Ocean Summit 2018
Aufruf zur Säuberung der Meere
Neuer Dokumentarfilm zeigt, wie der Kampf gegen Plastik die Gemüter erhitzt - In Mexico trafen sich Aktivisten und Politiker zur World Ocean Summit 2018.
vor 7 Jahren
Beitrag
Fleischatlas 2018
Broschüre zeigt die ungeschönte Wahrheit
Vor Kurzem veröffentlichte die Heinricht Böll Stiftung gemeinsam mit BUND und der deutschen Ausgabe von Le Monde Diplomatique den aktuellen Fleischatlas.
vor 8 Jahren
Produkttest
FoPo aus Bremen
Trockenfrüchte fürs Klima
Die Gründer von FoPo retten aussortierte Früchte. Aus ihnen stellen sie leckere Produkte her. Ich habe sie getestet und habe auch für Euch welche!
Werbung
vor 8 Jahren
Beitrag
Plastiktüten - Nein danke!
Kenia greift in Sachen Umweltschutz durch
Herstellern von Plastiktüten drohen in Kenia seit gestern bis zu vier Jahre Gefängnis. Ein neues Gesetz verbietet Herstellung, Verkauf und Import.
vor 8 Jahren
Beitrag
Anjas Siegesmund
Das Klimaretter-Sparbuch
Anja Siegesmund von Bündnis 90/Die Grünen stellte jetzt das Klimaretter-Sparbuch vor. Sie möchte damit einen Einreiz bieten und die Möglichkeit zu sparen.
vor 8 Jahren
Beitrag
Auf geht's, Forest Green Rovers!
Englands vegane Kicker
Im Stadion der Forest Green Rovers gibt es ausschließlich vegane Speisen. Auf Chemie und Fleisch wird verzichtet und auf dem Stadionparkplatz kann man sein Elektroauto aufladen.
vor 8 Jahren
Beitrag
Earth Overshoot Day 2017
Ein Tag als Mahnmal
Heute ist Earth Overshoot Day - Zeit, über unser Verhalten nachzudenken. Wir leben, als hätten wir 1,7 Erden zur Verfügung. Das kann nicht so weitergehen.
vor 8 Jahren
Beitrag
Ethnotek und Viva con Agua
Mein neuer Rucksack ist da
Mein neuer Rucksack ist etwas ganz Besonderes. Unterstützt werden durch den Kauf Künstler und Handwerker in Indien sowie der Verein Viva con Agua.
Werbung
vor 8 Jahren
Beitrag
DIY Putzmittel für die Küche
Putzen ohne Gift
Produktplatzierung/selbst gekauft - DIY Putzmittel - Seit ungefähr zwei Jahren stelle ich jetzt das Putzmittel für unsere Küche selbst her: In unseren Fliesen kann man sich spiegeln.
vor 8 Jahren
Beitrag
March Against Monsanto 2017
Hamburg geht gegen Konzerngiganten auf die Straße
Gestern fand weltweit wieder in vielen Städten der jährliche March Against Monsanto statt. Auch in Hamburg wurde demonstriert. Bei perfektem Sommerwetter.
vor 8 Jahren
Interview
Zero Waste Aktivistin Vio
"Wir müssen den Müll drastisch reduzieren!"
Ich habe mich mit Zero Waste Aktivistin Vio über Müll unterhalten. Sie ist überzeugt davon, dass wir keine Verpackungen brauchen. Wir sind sie nur gewohnt.
vor 8 Jahren
Beitrag
urgewald informiert: Alternative Banken
Teil 2/2 Diese Banken machen es anders
Heute möchte ich wie versprochen ein paar alternative Banken vorstellen. Diese vier Banken machen es anders. Sie stecken das Geld in nachhaltige Projekte.
vor 8 Jahren
Beitrag
urgewald klärt auf: Die Geschäfte der Banken
Teil 1/2 - Fair Trade, Fair Banking? Was macht eigentlich mein Geld?
Kennt Ihr urgewald? Der Verein klärt darüber auf, was Banken und Versicherungen mit unserem Geld machen und kämpft an vorderster Front für mehr Menschlichkeit.
vor 8 Jahren
Beitrag
Der Internationale Weltwassertag 2017
Abwasser als Ressource
Jedes Jahr findet am 22. März der Internationale Weltwassertag statt. Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto "Abwasser als Ressource".
vor 8 Jahren
Beitrag
Ecosia - Regenwald schützen beim Googeln
Eco-Suchmaschine pflanzt Bäume
Kennt Ihr schon Ecosia? Die Eco-Suchmaschine hat es sich auf die Fahne geschrieben, Wälder aktiv zu schützen. Ich habe sie mir mal genauer angesehen.
vor 8 Jahren
Beitrag
Aber es schmeckt doch so gut!
Klimaschutz und vegane Ernährung
Klimaschutz und vegan? Wieso hängt das zusammen? Warum ist es eigentlich gut für die Umwelt, wenn ich vegan lebe? Ich habe das Thema mal genauer betrachtet.
vor 8 Jahren
Beitrag
Der vegane Prinz
LED-Lichter und Solarstrom statt Öl und Überfluss
Prinz Vegan hat mit der Familientradition gebrochen und das Erdölgeschäft hinter sich gelassen. Khaled bin Alwaleed setzt sich für erneuerbare Energien ein.
vor 9 Jahren
Beitrag
DIY Tisch
Aus Weinkiste wird Möbelstück
Heute zeige ich Euch mal meine neueste Errungenschaft. Es handelt sich dabei um einen Tisch aus einer Weinkiste, den ich gestern mal eben schnell gebaut habe.
vor 9 Jahren
Beitrag
Die neue Kollektion von H&M
Leder und Seide unter dem Label "Conscious"
H&M möchte Mode nachhaltiger und Nachhaltigkeit modischer machen. Allerdings kommen dabei Produkte tierischen Ursprungs zum Einsatz.
vor 9 Jahren
Beitrag
Feuer im Regenwald
Das traurige Los der Orang-Utans
Die Orang-Utans sterben aus. Niemand scheint sich darum zu kümmern. Schuld ist ein Produkt, mit dem sich viele noch nie beschäftigt haben: Palmöl.
vor 9 Jahren
Beitrag
Traurige Wahrheit über Fukushima
Kontamination nach wie vor dramatisch
Wir alle erinnern uns mit Schrecken an den Supergau im Atomkraftwerk von Fukushima im März 2011. Noch heute ist die Landschaft vor Ort stark verseucht.
vor 10 Jahren
Beitrag
H&M baut Tierrechtsstandards aus
Konzern startet Kampagne gegen Tierversuche und Mulesing
In einer neugegründeten Partnerschaft mit der Humane Society International (HSI) möchte H&M nun für das Wohl von Tieren in der Modeindustrie kämpfen.
vor 10 Jahren
Beitrag
Bauernproteste in Frankreich
Deutsche Billiglebensmittel zurückgeschickt
Deutsche Betriebe verzerren den Wettbewerb mit ihren exorbitant niedrigen Preisen. Das hat in Frankreich zu Protesten geführt.
vor 10 Jahren
Beitrag
Warum wir auf Palmöl verzichten sollten
Von Regenwaldabholzung bis Cholesterin
Durch den Anbau von Palmöl wird nicht nur Regenwald abgeholzt, um Platz für Monoplantagen zu schaffen - Tiere werden für immer aus ihren Lebensräumen vertrieben.
vor 10 Jahren
Interview
Margit Ricarda Rolf von der SoLaWi
"Veganer*innen sind unglaublich kreativ!"
Was es mit der Kreativität der Veganer auf sich hat, hat mir Ricarda von der SoLaWi Hamburg im Interview erzählt.
vor 11 Jahren
Beitrag
Soja und Klimaschutz
10 Fakten über Veganismus - Teil I
Soja und Klimaschutz. Wie geht das zusammen? Wenn wir so weitermachen, brauchen wir 2,66 Erden. So geht es demnach einfach nicht weiter! Vegane Ernährung ist ein wichtiger Baustein der Lösung.
vor 11 Jahren
Beitrag
Wo bleibt eigentlich der versprochene Artikel?
Tagebucheintrag
Nachdem ich ihn schon vor Tagen auf meiner Facebook-Seite so großspurig angekündigt habe, kommt hier endlich der Artikel, den ich Euch noch schulde.
vor 12 Jahren
Beitrag
Einmal im Leben einen Baum pflanzen 2.0
Wir werden Baumpaten!
Einmal im Leben soll man ja einen Baum pflanzen. Grundsätzlich ja ein schöner Gedanke. Mal sehen, wie sich das umsetzen lässt.
vor 13 Jahren
Beitrag
So viel Müll produzieren wir
Da sollte man mal drüber nachdenken
Das durchschnittliche Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland liegt bei 450 Kilogramm. Insgesamt wurden im Jahr 2011 36,8 Millionen Tonnen Abfälle bei den Haushalten gesammelt.
vor 13 Jahren
Galerie
Eden Project
Erinnerungen an den Sommer in England 2012 - Teil 7/9
Auch in diesem Jahr war es wieder wunderbar, im Eden Project St. Austell durch die verschiedenen Klimazonen zu wandern. Hier kommen meine Bilder.
vor 13 Jahren
Beitrag
Märchenprinzen und andere Schwierigkeiten
Tagebucheintrag
Wer ist das eigentlich der Märchenprinz? Und was hat er in unserer heutigen Zeit verloren? Ist er denn überhaupt noch auf dem neuesten Stand?
vor 14 Jahren
Beitrag
Supergau in Japan
Opium für's Volk
Wen interessiert es eigentlich wirklich, ob in Düsseldorf gerade ein Sack Kartoffeln umfällt, oder ob eine schwäbische Provinzstadt nun ein Stadion hat?
vor 14 Jahren
Beitrag
Stromanbieter wechseln!
Atomausstieg jetzt!
Die Mehrheit ist inzwischen dafür, doch viele fragen sich auch: Was kann ich persönlich dafür tun, damit der Wandel beschleunigt wird?
Affiliate-Links
vor 14 Jahren
Beitrag
Anti AKW Demo
26.03.2011 München
Insgesamt 250.000 Menschen gingen gestern in Berlin, Hamburg, Köln und München auf die Straße - ich war auf der Anti AKW Demo in München.
vor 14 Jahren
Beitrag
Frühling
Tagebucheintrag
Der Frühling ist da: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, die Blumen blühen, die Meiler schmelzen. Armes Japan.
vor 16 Jahren
Galerie
Eden Project
Erinnerungen an den Frühling in England 2009 - Teil 13/17
1995 hatte der britische Archäologe und Gärtner Tim Smith die Idee, in einer stillgelegten Kaolingrube einen botanischen Garten der besonderen Art anzulegen - das Eden Project war geboren.