42 Artikel gefunden
vor einem Jahr
Beitrag
Luftverschmutzung als Grund für Suizide
Studie in China ruft Politik zu Klimaschutz auf
Luftverschmutzung, Suizidraten und die Zusammenhänge – das haben Forschende nun endlich genau untersucht und sind zu einem bahnbrechenende Ergebnis gekommen, das die Politik zum Umdenken bringen sollte. Unzählige Menschenleben könnten jährlich allein dadurch gerettet werden, dass wir weniger Umweltgifte in die Atmosphäre pusten. Lest hier alles zur Studie.
vor einem Jahr
Beitrag
Warum es für klimaneutrale Städte Radikalität braucht
23 schwedische Pionierstädte zeigen mit Viable Cities, wie nachhaltig geht
Das Projekt Viable Cities zeigt in Schweden, dass klimaneutrale Städte möglich sind. Am heutigen Viable Cities Day wird der Maßnahmenplan nachgezurrt und ein bisschen gefeiert – zu Recht, denn die teilnehmenden Pionierstädte haben bereits Großes geleistet!
vor 3 Jahren
Beitrag
"Overheated"
Billy Eilish veröffentlicht Klima-Dokumentation und veranstaltet großes Klimaschutz-Event
Billy Eilish macht sich schon lange auch als Tierrechts- und Klima-Aktivistin einen Namen. Jetzt hostet sie in der Londoner O2-Arena ein großes Klimaschutz-Event und veröffentlicht die Dokumentation "Overheated". Die unter dem gleichen Namen laufende Veranstaltung ist seit Freitag im Gange und dauert insgesamt sechs Tage.
vor 3 Jahren
Beitrag
Das Klima durch pflanzliche Ernährung schützen
Albert Schweitzer Stiftung klärt auf
Die Albert Schweitzer Stiftung veröffentlichte jetzt ein vierminütiges Video, in dem Präsident Mahi Klosterhalfen erklärt, woran es liegt, dass Tierprodukte so eine schlechte Klimabilanz haben und welchen Einfluss jede*r Einzelne von uns auf das Klima nehmen kann – vor allem durch die Ernährung.
vor 3 Jahren
Beitrag
IPCC-Klimaexperte rät zu veganem Lebensstil
"Pflanzliche Ernährung ist überlebenswichtig"
Laut dem PCC-Klimaexperten Dr. Peter Carter ist es wichtig, dass wir vegan leben. Der Gutachter warnte davor, dass es um Leben und Tod ginge. Seine Aussage "Veganer Lebensstil ist überlebenswichtig" macht im Moment weltweit Schlagzeilen.
vor 3 Jahren
Beitrag
Universität Bristol warnt vor extremen Hitzeereignissen
Aktuelle Studie zeigt unentdeckte Hitzewellen
Vor zwei Tagen gab die Universität Bristol eine Meldung heraus, die uns aufschrecken sollte: Aus einer aktuellen Studie der Hochschule gehen die intensivsten Hitzewellen aller Zeiten hervor. Einige davon fanden bereits vor Jahrzehnten statt. So fanden fünf der extremsten Hitzeereignisse bisher keine Beachtung. Die Forschenden warnen vor dem Fehler, ähnliche Ereignisse auch in Zukunft nicht zu tracken.
vor 3 Jahren
Filmtipp
"Milked" ab sofort kostenlos streamen
Neue Dokumentation zeigt "White Washing" der Milchindustrie
"Ursula von der Leyen, bitte tun sie etwas!" – Die Filmemacher*innen Amy Taylor und Chris Huriwai fordern die EU auf, ihren Milchviehbestand bis 2025 um 25 Prozent zu reduzieren. Ihre neue Dokumentation "Milked – White Lies in Diary Land" ist Teil einer koordinierten Kampagne zur Verringerung der weltweiten, verheerenden Auswirkungen der Milchwirtschaft.
vor 4 Jahren
Beitrag
Deutsche sorgen sich vor Klimakrise
Die Angst war noch nie so groß
Die Sorge der Deutschen ums Klima befindet sich auf einem Allzeithoch. Das geht aus der aktuellen Ipsos-Studie "What worries the World" hervor. Neben der Angst vor Armut und Corona ist die vor den Folgen des Klimawandels die größte. Die Flutkatastrophe hat das Problembewusstsein geschärft.
vor 4 Jahren
Beitrag
Der Golfstrom steht vor dem Kipppunkt
Beschleunigt sich die Klimakatastrophe?
Die Klimaforscher*innen warnen schon lange davor, jetzt passiert es: Der Golfstrom steht vor dem Kipppunkt. Die Meeresströmungen im Atlantik schwächen sich ab. Aus einer aktuellen Studie geht hervor, dass die Kettenreaktion nicht mehr weit entfernt ist. Wenn es so weit ist, wird das extreme Folgen haben.
vor 4 Jahren
Beitrag
Earth Overshoot Day 2021
Wir beuten unsere Erde aus
29. Juli 2021 – Heute ist Earth Overshoot Day 2021. Das bedeutet: Am heutigen Tage haben wir die natürlichen Ressourcen, die uns für ein Jahr zur Verfügung stehen würden, ausgereizt. Ab heute bräuchten wir eine weitere Erde. Im Vergleich zum Jahr 2019 haben wir uns nicht gebessert.
vor 4 Jahren
Buchtipp
"Wie wir die Klimakatastrophe verhindern"
Bill Gates: Reiche Länder müssen auf synthetisches Fleisch setzen
In seinem neuen Buch "How to Avoid a Climate Disaster" ("Wie wir die Klimakatastrophe verhindern") beschäftigt sich der US-Milliardär Bill Gates mit den technischen Durchbrüchen und politischen Veränderungen, die nötig sind, um die Klimakatastrophe aufzuhalten. Unter anderem spricht er sich dafür aus, dass alle reichen Länder auf Fleisch verzichten sollten.
Affiliate-Links
vor 4 Jahren
Beitrag
Neue Klima-Umfrage der UN
Weltbevölkerung wünscht sich Veränderung
Die mit 1,2 Millionen Befragten größte Klima-Umfrage aller Zeiten hat jetzt bewiesen, dass zwei Drittel der Menschen für das Klima kämpfen wollen.
vor 4 Jahren
Beitrag
Klimawandel beeinträchtigt Haie
Epaulettenhaie in Entwicklung gestört
Epaulettenhaie gelten eigentlich als besonders robust. Doch jetzt macht auch ihnen der Klimawandel einen Strich durch die Rechnung.
vor 4 Jahren
Beitrag
CO2-Verbrauch 2021
So errechnet Ihr Euren CO2-Verbrauch
Hier könnt Ihr Euren CO2-Verbrauch für 2020 ausrechnen. Und? Da geht noch was in 2021, oder? Darauf solltet Ihr im Hinblick auf den Klimaschutz achten.
vor 4 Jahren
Beitrag
Fleisch bald teurer?
Fleisch müsste 146 Prozent mehr kosten
Fleisch ist zu billig. Wenn wir das Klima retten wollen, müssen wir für erheblich höhere Preise sorgen. Das geht aus einer Studie der Uni Augsburg hervor.
vor 4 Jahren
Gastbeitrag
"Lost" von Crippled Black Phoenix
Veganes Musikvideo zeigt menschliche Abgründe
Das Video zum Crippled Black Phoenix Song "Lost" ist ein Statement zu all dem von Menschen verursachten Leid. Es rüttelt auf und es schockiert.
English version available 🇬🇧
vor 4 Jahren
Beitrag
Veganer Ökostrom und veganes Biogas
So viel ist möglich
Fragt Ihr Euch manchmal, ob es auch möglich ist, veganen Ökostrom und veganes Biogas für Eure Wohnung zu beziehen? Hier kommt die Antwort.
Affiliate-Links
vor 5 Jahren
Filmtipp
"A Life On Our Planet"
Sir David Attenborough ruft zum Veganismus auf
Der Naturforscher und Tierfilmer Sir David Attenborough ruft in seinem neuen Film "A Life On Our Planet" die Menschen dazu auf, vegan zu leben.
vor 5 Jahren
Buchtipp
"Handeln statt hoffen"
Carola Racketes Aufruf an die letzte Generation
"Handeln statt hoffen" heißt das Buch der Menschenrechts- und Umweltaktivistin Carola Rackete. Es ist ein Aufruf an die Menschheit, endlich etwas zu ändern.
Affiliate-Links
vor 5 Jahren
Beitrag
Buschfeuer in Australien
3 Milliarden Tiere getötet und vertrieben
Fast drei Milliarden Tiere - Säugetiere, Reptilien, Vögel und Frösche wurden in Australien zwischen 2019 und 2020 durch Buschfeuer getötet oder vertrieben.
vor 5 Jahren
Filmtipp
Whoopi Goldberg in Extinction Rebellion Film
"The Gigantic Change"
Whoopi Goldberg hat jetzt dem Klimakurzfilm vom Extinction Rebellion "The Gigantic Change" ihre Stimme geliehen. Er spielt im Jahr 2050.
vor 5 Jahren
Beitrag
50 Jahre Earth Day
Stadtnatur
Am 22. April 2020 jährt sich der Earth Day zum 50. Mal. Dieses Jahr findet der Aktionstag unter dem Motto "Stadtnatur" statt.
vor 5 Jahren
Beitrag
Virtueller Klimastreik am 24. April
Fridays For Future goes Livestream
Auch in Zeiten von Corona schläft Fridays for future nicht. Am 24. April ab 12 Uhr mittags findet der erste virtuelle globale Klimastreik statt.
vor 5 Jahren
Beitrag
"COVID-19 ist kein Lichtblick für das Klima"
UN Umweltchefin Inger Andersen zu Corona
Durch die Reaktionen der Regierungen auf die COVID-19 Pandemie hat sich die Luft verbessert. Inger Andersen warnt davor, das als Lichtblick zu sehen.
vor 5 Jahren
Filmtipp
"The crisis in our oceans"
Neuer Film von Greenpeace und Wallace & Gromit Machern
Greenpeace produzierte jetzt gemeinsam mit dem Animationsstudio Aardmann ("Wallace & Gromit" und "Shaun das Schaf") den Kurzfilm "The crisis in our oceans".
vor 5 Jahren
Beitrag
1,5 Grad Klimaerwärmung bereits erreicht
Klimawandel im Mittelmeerraum
Die Mittelmeerregion ist vom Klimawandel besonders stark bedroht. Das geht aus einer aktuellen Studie der Union für das Mittelmeer (UfM) hervor.
vor 6 Jahren
Beitrag
Feuer im Amazonas
Umweltkatastrophe durch Konsum
Brasilien, Paraguay und Bolivien befinden sich unter einer Rauchglocke. Der Regenwald brennt. Es ist eine Naturkatastrophe von bisher unbekanntem Ausmaß.
vor 6 Jahren
Beitrag
Das Cradle-to-Cradle-Prinzip
"Die Natur kennt keinen Müll"
Hinter dem Begriff "Cradle-to-Cradle" verbirgt sich die Philosophie der konsequenten Kreislaufwirtschaft. Ich habe mir das mal genauer angeschaut.
vor 6 Jahren
Beitrag
Warum wir Veränderungen zulassen sollten
Neu ist gut
Veränderung ist wichtig. Wir sollten sie nicht nur zulassen, sondern aktiv danach verlangen und an ihr arbeiten. Nur so werden wir dauerhaft glücklich.
vor 6 Jahren
Beitrag
Rettung für das Königsmoor
Klimaschutz durch Ausgleich mit "MoorFutures"
Moore spielen eine tragende Rolle im Klimaschutz. Aus diesem Grund wird das Königsmoor renaturiert. Ich erkläre Euch, wie Ihr die Umweltschützer dabei unterstützen und gleichzeitig Euren CO<sub>2</sub>-Ausstoß verringern könnt.
vor 6 Jahren
Beitrag
Underwater HOA
Künstler Xavier Cortada für Klimaschutz ein
Der Umweltaktivist und Künstler Xavier Cortada möchte mit seinem Projekt Underwater HOA zum sofortigen Handeln gegen steigenden Meeresspiegel aufrufen.
vor 7 Jahren
Beitrag
Philosophie
Die Kunst des Nachdenkens
Philosophie - Was ist das eigentlich genau? Nichts wirklich Greifbares, oder? Der Versuch, die menschliche Existenz zu begründen - warum ist er im digitalen Zeitalter so unglaublich wichtig?
vor 7 Jahren
Beitrag
Earth Overshoot Day 2018
Der Menschheit ist die Sicherung durchgebrannt
Ich erinnere mich noch sehr gut an den Earth Overshoot Day 2017. Letztes Jahr fiel der Tag noch auf den 2. August. 2018 haben wir unsere Ressourcen bereits einen Tag früher aufgebraucht.
vor 7 Jahren
Beitrag
Schweden zeigt, dass die EU-Klimaziele schaffbar sind
2018 statt 2030
Schweden erreicht die bis 2030 gesteckten Klimaziele allem Anschein nach bereits in diesem Jahr. Daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen.
vor 7 Jahren
Beitrag
Regen und Sonne
Kleine Dystopie
Der Strom kommt aus Generatoren. Scheibchen für Scheibchen. Keine Angst vor der Zukunft im klimatisierten Wagen. Wie lange kann das noch so weitergehen?
vor 7 Jahren
Beitrag
Open Island 2.0
Neuer Lebensraum auf Recyclinginseln
Habt Ihr schon mal was vom Open Island gehört? Es ist ein Projekt zur Schaffung neuer Lebensräume. Auf dem Ferropolis Gelände entsteht jetzt eine Forschungstation.
vor 7 Jahren
Beitrag
Fleischatlas 2018
Broschüre zeigt die ungeschönte Wahrheit
Vor Kurzem veröffentlichte die Heinricht Böll Stiftung gemeinsam mit BUND und der deutschen Ausgabe von Le Monde Diplomatique den aktuellen Fleischatlas.
vor 7 Jahren
Galerie
Weihnachten bei Planten un Blomen in Hamburg
Zarte Blüten im Winterlicht
Zarte Blüten im Winterlicht zeigten sich uns bei unserem weihnachtlichen Spaziergang die Hamburger Parkanlage Planten un Blomen.
vor 8 Jahren
Produkttest
FoPo aus Bremen
Trockenfrüchte fürs Klima
Die Gründer von FoPo retten aussortierte Früchte. Aus ihnen stellen sie leckere Produkte her. Ich habe sie getestet und habe auch für Euch welche!
Werbung
vor 8 Jahren
Beitrag
Earth Overshoot Day 2017
Ein Tag als Mahnmal
Heute ist Earth Overshoot Day - Zeit, über unser Verhalten nachzudenken. Wir leben, als hätten wir 1,7 Erden zur Verfügung. Das kann nicht so weitergehen.
vor 10 Jahren
Beitrag
Warum wir auf Palmöl verzichten sollten
Von Regenwaldabholzung bis Cholesterin
Durch den Anbau von Palmöl wird nicht nur Regenwald abgeholzt, um Platz für Monoplantagen zu schaffen - Tiere werden für immer aus ihren Lebensräumen vertrieben.
vor 11 Jahren
Beitrag
Soja und Klimaschutz
10 Fakten über Veganismus - Teil I
Soja und Klimaschutz. Wie geht das zusammen? Wenn wir so weitermachen, brauchen wir 2,66 Erden. So geht es demnach einfach nicht weiter! Vegane Ernährung ist ein wichtiger Baustein der Lösung.