Dr. Vegan ehrlich getestet

Von B12 bis PMS Hero

Anne

Produkttest von Anne
23.09.2025 — Lesezeit: 8 min

Werbung & Affiliate-Links *
Dr. Vegan ehrlich getestet

Dr. Vegan habe ich beim Stöbern nach veganen Supplements entdeckt. Nachdem ich mich dann auf einigen Blogs eingelesen und mir Empfehlungen eingeholt hatte, war mir klar, dass ich sie mal ausprobieren musste. Heute kann daher auch ich meine Meinung dazu mit Euch teilen und Euch ein paar Tipps geben. Was ich schon mal von vornherein sagen kann: Windige Versprechungen bekommt ihr von mir nicht. Mir gefällt, dass die Produkte sauber formuliert sind und ich die Inhaltsstoffe sowie Dosierungsempfehlungen gut nachvollziehen kann. Ansonsten wären die hier vorgestellten fünf Dr. Vegan Supplements nicht in meinem Warenkorb gelandet.

Folgende Produkte von Dr. Vegan habe ich getestet:


Hinweis: Wenn Ihr Eure Dr. Vegan Produkte über die Links in diesem Beitrag einkauft, erhalte ich einen kleinen Betrag. Ihr unterstützt damit meine Arbeit und helft mir, Sounds Vegan laufend zu verbessern und Euch permanent mit Artikeln wie diesem hier zu versorgen. Dafür danke ich Euch sehr herzlich!


Dr. Vegan PeriMenoFriend

Bin ich drin? Bin ich doch noch nicht drin? Wer weiß das schon genau? Beim Symptome Zählen kam ich irgendwann darauf, dass mir ein gutes Supplement mit den passenden Zutaten ganz sicher nicht schaden würde. So kam es dazu, dass ich PeriMenoFriend zwei Monate lang täglich eingenommen habe. Dabei bemerkte ich relativ schnell, wie sich meine Energie stabilisierte. Ob es in dieser kurzen Zeit hingegen wirklich Einfluss auf meine Stimmung hatte, kann ich nicht wirklich beurteilen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es mir mit den Kapseln insgesamt etwas besser ging und ich mich rundum wohler fühlte. Das wird vor allem an der durchdachten Zutatenliste liegen. Einige davon habe ich einzeln schon häufiger eingenommen und weiß daher, dass sie sich ganz sicher positiv auf Dinge wie meine Schlafqualität, meine Konzentrationsfähigkeit, sowie auf mein Bauchgefühl auswirken.

Wenn Ihr in der Perimenopause seid und Euer*e Ärzt*in empfiehlt es Euch, eventuell auftretende Symptome erst mal auf natürliche Art anzugehen, könnt Ihr es definitiv mal damit versuchen. Ich habe mir tatsächlich auch schon überlegt, das Produkt nachzubestellen. Vorsicht bei der Einnahme: Einige andere Präparate aus dem Dr. Vegan Sortiment enthalten ähnliche Zutaten. Lest Euch die Aufschrift auf der Verpackung daher sehr gut durch, damit Ihr nichts doppelt nehmt und dadurch möglicherweise "zu viel des Guten" erwischt. Das kann bei Nahrungsergänzungen durchaus mal vorkommen und sollte besser vermieden werden, da es Euch im schlimmsten Fall wirklich krank machen kann. Das solltet Ihr auf alle Fälle vermeiden. Haltet daher auf jeden Fall immer Rücksprache mit einem*r Mediziner*in Eures Vertrauens, bevor Ihr mit dem Substituieren von Vitaminen und Nährstoffen anfangt.

Auf der Zutatenliste des PeriMenoFriend findet Ihr starke Pflanzenstoffe und Nährstoffe in beachtlichen Mengen und hoher Bioverfügbarkeit: Pro 2 Kapseln (so viel sollt Ihr pro Tag einnehmen) nehmt Ihr unter anderem Folgendes zu Euch:

  • Red Clover Extrakt 2000 mg
  • Sea Buckthorn 1000 mg
  • Maca Root 1000 mg
  • Sage Leaf 560 mg
  • Wild Yam 500 mg
  • Lemon Balm 300 mg
  • Shatavari 200 mg
  • Magnesium 56 mg
  • Vitamin C 100 mg
  • Zink 10 mg
  • Methylcobalamin (Vitamin B12) 110 µg.

Wichtiger Hinweis: Dr. Vegan empfiehlt Euch, zwei Kapseln täglich mit viel Wasser einzunehmen, und rät davon ab, PeriMenoFriend zusammen mit einer Kombinationspille (Östrogen + Gestagen) zu nehmen!

PeriMenoFriend jetzt ausprobieren

Dr. Vegan Vitamin B12

Hochdosiertes Vitamin B12 gehört zu den Nahrungsergänzungsmitteln, die ich seit langer Zeit sehr regelmäßig einnehme. Besonders an Tagen mit hohem Leistungsbedarf geben Euch die B12-Kapseln von Dr. Vegan ein solides Grundgerüst, auf das Ihr Euch verlassen könnt. Darin sind satte 2000 µg, was 80.000 % der Tagesempfehlung entspricht. Was auf den ersten Blick extrem klingt, ist für eine vorübergehende Kur zum Auffüllen des B12-Speichers nach einer Durststrecke genau die richtige Menge. Für die sehr regelmäßige, ununterbrochene Einnahme von B12 empfehlen Mediziner*innen heute eher 500 %, für Menschen mit besonderen Belastungen oder Bedürfnissen 1.000 %. Doch auch hier gilt: Lasst Euch vorab von Eurem*r Ärz*in beraten!

Da ich die Einnahme zeitweise (Hand aufs Herz) habe schleifen lassen, kam mir die Kur gerade recht, und als ich dann bei der jährlichen Blutuntersuchung wieder gute B12-Werte hatte, habe ich mich bestätigt gefühlt. Insgesamt fühle ich mich seitdem wieder fitter und werde abends nicht so schnell müde.

Jetzt noch zu einem wichtigen Punkt, den viele falsch verstehen und den ich hier auf keinen Fall außer Acht lassen möchte: Es ist ein Gerücht, dass ausschließlich Veganer*innen B12 supplementieren müssen1. B12 steckt zwar überwiegend in tierischen Lebensmitteln, aber auch Fleischesser*innen müssen auf ihre B12-Werte achten.

Ältere Menschen, Personen mit Magensäureproblemen oder nach Magen-Darm-Operationen sowie Menschen mit bestimmten Medikamenten oder mit Malabsorptionsproblemen können B12 nicht ausreichend aufnehmen. Institutionen wie das NIH und die NHS listen sie als Risikogruppen und empfehlen, bei Bedarf zu supplementieren und den Status im Blut regelmäßig checken zu lassen. Auch Harvard empfiehlt gerade für ältere Erwachsene eine B12-Ergänzung, weil die Aufnahme aus Lebensmitteln abnimmt.

Kurz gesagt: Wir Veganer*innen sind alles andere alleine mit diesem Thema. Wenn Ihr sichergehen möchtet, lasst Ihr Eure Werte überprüfen und setzt im Alltag auf eine zuverlässige Ergänzung. Interessant ist übrigens auch, dass Fleisch und Milch keineswegs von Natur aus Vitamin B12 enthalten. Diese tierischen Lebensmittel werden über das Futter für die Tiere, von denen sie stammen, angereichert. Ihr könnt das B12 also auch einfach direkt selbst einnehmen und Euch den Umweg sparen. Mehr über dieses Thema könnt Ihr in meinem Artikel "Vitamin B12 – Mythos und Wahrheit" nachlesen.

Praktischer Hinweis: Studien zeigen immer wieder, dass hohe orale Dosen B12 bei bestimmten Absorptionsstörungen wirken können. Mir gibt die höhere Dosis einfach das Gefühl von Sicherheit, weil sie auch bei schlechterer Aufnahme (das kann übrigens auch bei höheren Entzündungswerten im Körper der Fall sein) noch ausreichend ankommen kann2. Aber wie gesagt: Ärzt*in fragen!

Vitamin B12 von Dr. Vegan jetzt ausprobieren

Dr. Vegan PMS Hero

Inhaltlich setzt der PMS Hero auf klassische Pflanzenstoffe plus B-Vitamine: pro 2 Kapseln zum Beispiel Shatavari 300 mg, Dong Quai 300 mg, Dandelion Root 200 mg, Bromelain 200 GDU, Ashwagandha KSM-66 150 mg, Agnus Castus (Chaste Berry) 14 mg, Folat 200 µg, Vitamin B6 10 mg und Magnesium 56 mg. Die Marke empfiehlt Euch zwei Kapseln täglich und weist darauf hin, bei Blutgerinnungsstörungen oder bei Einnahme von Blutverdünnern (dazu zählt auch Aspirin!) vorsichtig zu sein.

Ich selbst habe das Produkt nach zwei Monaten wieder abgesetzt, weil mir meine Ärztin etwas anderes gegen meine Beschwerden verschrieben hat – vorerst. Ich hebe mir die restlichen Kapseln aber definitiv auf und werde sehen, ob es mir später damit insgesamt besser geht. Insgesamt hatte ich nämlich schon das Gefühl, dass es damit nicht mehr ganz so früh mit meinen Krämpfen losging und ich insgesamt etwas ruhiger war. Allerdings muss ich tatsächlich insgesamt erst mal abwarten, wie sich meine Lage verändert, bevor ich mit der Einnahme weitermache. Beim Vergleichen mit anderen Produkten, die teilweise mit ähnlichen Zutaten (Agnus Castus, Ashwagandha) gegen PMS-Symptome wirken sollen, ist mir beim Dr. Vegan PMS Hero das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis aufgefallen. Wenn Ihr etwas in diese Richtung sucht, kann ich Euch das Produkt in diesem Punkt also auf jeden Fall schon mal empfehlen.

PMS Hero von Dr. Vegan jetzt ausprobieren

Dr. Vegan Hair Saviour

Den Hair Saviour habe ich als Kur über drei Monate genommen. Anschließend hatte ich das Gefühl, abends weniger Haare in der Bürste zu haben. Da mein Haar insgesamt mal wieder dünner geworden ist, ist das in meinen Augen schon ein großer Erfolg. Ob meine Wellen durch die Einnahme des Produkts auch glänzender geworden sind, kann ich nicht wirklich beurteilen. Da ich regelmäßig Conditioner, Kuren & Co. verwende, haben natürlich auch diese äußerlich angewendeten Mittel eine Wirkung. Ich freue mich auf jeden Fall sehr, dass es meinem Haar offenbar wieder besser geht und ich weniger Haarausfall habe. Die gute Wirkung des Hair Saviour Supplements lässt sich auf die (u. a.!) folgenden Zutaten pro Tagesportion von zwei Kapseln zurückführen:

  • MSM 400 mg
  • Horsetail Extract 300 mg
  • Saw Palmetto 150 mg
  • Silica 125 mg
  • AnaGain™ 100 mg
  • Biotin 900 µg
  • Folat 200 µg
  • Eisen 8 mg

Bei dem AnaGain™ handelt es sich um einen klinisch untersuchten Wirkstoff aus Erbsensprossen, den Dr. Vegan verwendet.

Wichtig: Der Dr. Vegan Hair Saviour ist nicht für Personen mit östrogenpositivem Brustkrebs geeignet.

Ob das Produkt für Euch passt, besprecht Ihr wie immer am besten mit Euremr Ärztin.

Dr. Vegan Hair Saviour im Shop anschauen

Dr. Vegan Skin Saviour

Nachdem ich mit einigen sehr unangenehmen zyklusbedingten Hautunreinheiten zu tun hatte, nehme ich seit einiger Zeit den Skin Saviour. Er soll die Haut schon nach etwa vier Wochen deutlich weicher machen. Trockene Stellen sollen deutlich weniger werden und nach acht Wochen soll der Teint insgesamt gleichmäßiger wirken. Ich bin schon gespannt und freue mich darauf, hoffentlich zukünftig weniger mit derartigen Hautproblemen kämpfen zu müssen.

Ihr nehmt den Dr. Vegan Skin Saviour morgens auf nüchternen Magen ein. Das klappt bei mir überraschend gut. Mit anderen Supplementen habe ich da in der Vergangenheit durchaus andere Erfahrungen gemacht. Die Zusammensetzung dieses Produkts schlägt mir bislang zum Glück nicht auf den Magen. Im Skin Saviour stecken (pro Tagesportion von zwei Kapseln):

  • Grapeseed Extract 300 mg
  • Bilberry 150 mg
  • Green Tea 150 mg
  • Hyaluronic Acid 150 mg
  • Inulin 150 mg
  • Lactobacillus Acidophilus mit 5 Milliarden KBE
  • Vitamin C 350 mg
  • Zink 10 mg
  • Vitamin E 24 mg α-TE
  • Vitamin A 800 µg
  • Selen 110 µg.

Dr. Vegan erklärt, dass Skin Saviour die körpereigene Kollagenproduktion unterstützen soll, statt tierisches Kollagen zu liefern.

Dr. Vegan Skin Saviour jetzt ausprobieren

Wer ist Dr. Vegan, was macht die Marke und warum empfehle ich sie?

Dr. Vegan positioniert sich als wissenschaftlich orientierte, vegane Supplementmarke. Die Produkte entstehen laut der Marke in Zusammenarbeit mit Ernährungsfachleuten, die Formulierungen stammen von Nutritionists und die Produktion läuft in Großbritannien in zertifizierten Anlagen. Die Firma hebt hervor, dass sie auf geprüfte Herstellungsstandards achtet, unter anderem BRCGS und GMP, und Mitgliedschaften sowie Zertifizierungen vorweisen kann. Über Nachhaltigkeit und den Wunsch nach immer umweltfreundlicheren Verpackungen spricht Dr. Vegan offen. Auf der About-us-Seite des Unternehmens steht außerdem, dass offenbar ein Großteil der Kundschaft bis heute nicht vegan lebt, sondern vor allem die Qualität der Produkte schätzt.

Was mich persönlich überzeugt hat, ist vor allem der transparente Umgang mit den Nährstoffangaben in Kombination mit den ausgewählten Zutaten. Man kauft keine Wundermittelchen und schon gar nicht die Katze im Sack. Alles ist klar beschriftet und schlicht verpackt. In meinem Paket habe ich genau das, was ich bestellt habe. Ohne dass mir jemand Zauberei verspricht und ich enttäuscht bin, dass sie nicht eintrifft. Mir ist es wichtig, nicht einfach etwas zu nehmen. Dass ich bestimmt Nährstoffe benötige, ist in meinem Fall klar. Daher hole ich sie mir gerne bei einer vollständig veganen Brand, die offen darüber spricht, was sie mir verkauft.

Fazit: Bei Dr. Vegan gibt es keine Mogelpackungen

Ich empfehle Euch Dr. Vegan, wenn Ihr auf der Suche nach klaren, vegan formulierten Supplements seid. Besonders, wenn es um Basics wie das B12 geht, seid Ihr hier sehr gut beraten, und auch, wenn Ihr auf bestimmte Themen eingehen möchtet, findet Ihr im Shop durch die klaren Übersichten und Zutatenlisten genau das, wonach Ihr sucht. Mir gefällt, dass ich nicht, wie bei einigen anderen Marken, große, oft halb leere Plastikdosen kaufen muss, sondern alles in handlichen und leichten Tütchen verpackt ist. Die lassen sich übrigens nach dem Aufschneiden dank der Zipper-Verschlüsse problemlos immer wieder schließen und öffnen, und wenn sie leer sind, könnt Ihr sie sogar kompostieren. Außerdem kommt wirklich alles ohne künstliche Zusatzstoffe aus. Dafür setzt Dr. Vegan auf Botanicals, Mineralien und Vitamine.

Tipp: Für viele der Produkte auf der Dr. Vegan Seite erhaltet Ihr sogar eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie.

Hinweis: Die Angaben in diesem Artikel bzw. persönlichen Erfahrungsberichte dienen nicht als Ersatz für einen ärztlichen und medizinisch fachlichen Rat. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung und eine ausgewogene, typgerechte Lebensweise. Fragt im Zweifelsfall bitte immer Euren Ärztin, bevor Ihr Präparate wie die von Dr. Vegan einnehmt.

Footnotes


Dieser Beitrag enthält Werbung & Affiliate-Links. Die Produkte wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt.Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Infos zum Thema Werbekennzeichnung in meinem Blog findet Ihr auf meiner Transparenz-Seite.

Interessante Beiträge

Kategorien & Stichworte