4 Artikel gefunden
vor 2 Jahren
Beitrag
Biodiversität nimmt weiter ab
Nur 4 Prozent der Säugetiere sind Wildtiere
Die Biodiversität ist schon lange keine Vielfalt mehr. Die Forschenden sind sich einig, dass wir unsere Ressourcen schon lange ausgereizt und die Natur damit aus dem Gleichgewicht gebracht haben. Weil aktuell in Deutschland mal wieder aktiv Jagd auf Wildtiere gemacht wird, habe ich mir die Zahlen mal genauer angeschaut.
vor 2 Jahren
Beitrag
Das Leben der Masthühner
Sie leiden in der Dunkelheit
"Masthühner" – mit dieser Bezeichnung sind Hühner gemeint, die Menschen so züchten, dass sie innerhalb einer möglichst geringen Zeitspanne viel Gewicht zuzulegen. Sie leiden ihr ganzes Leben lang. Mit ihrer Masthuhn-Haltung richtet sich die Industrie noch heute nach einer Entwicklung, die amerikanische Agrarwissenschaftler*innen sich in den 1930er und 1940er-Jahren ausgedacht haben.
vor 6 Jahren
Beitrag
Feuer im Amazonas
Umweltkatastrophe durch Konsum
Brasilien, Paraguay und Bolivien befinden sich unter einer Rauchglocke. Der Regenwald brennt. Es ist eine Naturkatastrophe von bisher unbekanntem Ausmaß.
vor 7 Jahren
Beitrag
Fleischatlas 2018
Broschüre zeigt die ungeschönte Wahrheit
Vor Kurzem veröffentlichte die Heinricht Böll Stiftung gemeinsam mit BUND und der deutschen Ausgabe von Le Monde Diplomatique den aktuellen Fleischatlas.