Fussy stellt sich vor
Deo Case "Hot Pink" + Refills in den Sorten "Whipped Vanilla", "Cloud Nine" & "Wavy Days"

Es gibt vegane Beauty-Produkte, die ich in die Hand nehme und mir sofort denke: Hier haben sich Menschen Gedanken gemacht. Und zwar nicht nur um den Duft oder die Verpackung, sondern um das Gesamtkonzept. Wenn auch Punkte wie bewusster Konsum, Alltagstauglichkeit und Tierfreundlichkeit einfließen, ist mein Interesse geweckt. Genauso ging es mir mit den Produkten von Fussy. Die konnte ich jetzt endlich mal genau unter die Lupe nehmen und möchte Euch heute ehrlich und offen darüber berichten, was ich davon halte.
Mal ehrlich: Wir sind alle müde von Hochglanzversprechen. Bei Fussy kam es mir erst mal nicht so vor, als würde man mir das Blaue vom Himmel versprechen. Das war für mich von vornherein schon mal ein Bonuspunkt. Meine Gedanken vor dem Test:
"Hübsch sehen sie ja schon mal aus. Wenn sich die Produkte jetzt noch als praktisch erweisen (dabei darf natürlich auch der Wohlfühlfaktor nicht zu kurz kommen), bin ich überzeugt. Los geht es also."
In erster Linie ging es im Test natürlich darum, ob der Duft hält, was er verspricht. Naja, und ob ich auch nach langen, verschwitzten Sommertagen noch das Gefühl habe, dass sich meine Haut frisch anfühlt. Denn schließlich habe ich ja Deos getestet. Folgende Produkte stelle ich Euch heute vor:
Hinweis: Wenn Ihr Eure Fussy-Lieblinge über die Links in diesem Artikel bestellt, erhalte ich einen kleinen Betrag. Ihr unterstützt mich damit aktiv und helft mir, dass ich Sounds Vegan weiter verbessern und Euch regelmäßig mit frischen Beiträgen wie diesem versorgen kann. Vielen lieben Dank dafür!
1. Hot Pink Deo-Case
Als ich das Hot Pink Case ausgepackt habe, musste ich grinsen. Die Farbe knallt so doll, da bekomme ich einfach instant gute Laune, wenn ich morgens mein Deo auftrage. Hier bekommt Ihr kein gedecktes Rosa und kein sanftes Pastell. Dieses Hot Pink hält wirklich, was es verspricht!
Ich gebe es ja zu: In der Regel gehöre ich ja schon zum Team "schwarz-weiß-grau". Doch ich peppe diesen Look hier und da auch schon ganz gerne mit kleinen Farbexplosionen auf. Das Hot Pink Deo-Case von Fussy möchte ich definitiv nicht verstecken. Ich bin richtig stolz darauf und freue mich, wenn es aus meiner Handtasche herauslugt. Und auch von der Haptik her ist es wirklich toll. Es liegt stabil in der Hand und fühlt sich wertig an. Ganz getreu dem Motto: Ich nehme Nachhaltigkeit ernst, aber ich habe auch Spaß dabei.
Das Deo ist schön stabil, es rutscht nicht, und es macht einfach Freude, es zu benutzen. Übrigens: Sogar, wenn es Euch mal runterfallen sollte, bleibt es in Form und bekommt keine Dellen. Mir ist nämlich tatsächlich relativ am Anfang ein kleines Malheur damit passiert und ich habe es auf den Badezimmerboden fallen lassen. Es sieht noch genauso gut aus, wie vorher. Das verwendete Recycling-Material (100 Prozent) ist also offenbar tatsächlich ziemlich robust.
Hot Pink Deo-Case jetzt anschauen!
2. Whipped Vanilla Deo-Refill
Findet Ihr auch, dass Vanille tricky ist? Parfums und Deos mit Vanille riechen können schon mal nach billigem Raumduft riechen. Wenn sie das nicht tun, verbreiten sie jedoch diese warme, die Nostalgie anregende Note, die sofort an kuschelige Momente und leckere Kekse erinnert. Genau aus diesem Grund habe ich mich bei meinem Test auch für den Whipped-Vanilla-Duft entschieden. Das Gute: Er geht für mich ganz klar in die zweite Richtung und gefällt mir ausgesprochen gut.
Der Duft ist weich, cremig und angenehm. Er ist schön dezent, konkurriert nicht mit meinem Parfum und hält im Alltag solide durch. Vom Büro über die Yoga-Einheit bis zum abendlichen Gassi hatte ich nicht das Gefühl, nachlegen zu müssen. Der Duft war dabei niemals übermäßig präsent und trotzdem habe ich mich die ganze Zeit schön frisch gefühlt. Und es gibt doch fast kein schöneres Kompliment als "Irgendwie duftest Du heute so schön nach Vanilleeis", oder?
Hier geht’s zu den Deo-Refills von Fussy.
3. Cloud Nine Deo-Refill
Cloud Nine duftet frisch, sauber und erinnert ein bisschen an frisch gewaschene Bettwäsche, die im Garten an der Leine trocknet. Der Duft passt zu allen Menschen, denen schwere Parfums schnell "zu viel" werden und die es lieber unaufdringlich mögen.
In Sachen Haltbarkeit ist Cloud Nine ebenso verlässlich wie Whipped Vanilla. Mit beiden Deos dürft Ihr an besonders heißen Tagen zwischendurch auch mal nachlegen. Das finde ich allerdings vollkommen okay und spricht nur dafür, dass Fussy wirklich natürliche, vegane Inhaltsstoffe verwendet.
Tipp: Auf der Fussy Webseite findet Ihr noch jede Menge weitere Deo-Refills.
4. Wavy Days Deo-Refill
Zum Schluss möchte ich Euch mit Wavy Days meinen Favoriten vorstellen. Der Name ist beim Deo-Refill Programm. Der Duft ist frisch, lebendig und erinnert mich an Meerwasser, salzige Haut und diesen Moment, wenn ich nach einem langen Tag am Strand die Wellen im Kopf noch nachklingen spüre.
Insgesamt ist er etwas fruchtiger als die anderen Scents. Irgendwie wirkt er belebend und aufmunternd. Einfach genau das, was ich an anstrengenden Arbeitstagen brauche. Irgendwie verteilt man damit einen Hauch von Urlaub auf der Haut. Natürlich solltet Ihr auch hier kein 48-Stunden-Deo-Wunder zu erwarten. An besonders aktiven und/oder heißen Tagen lege ich irgendwann nachmittags (Haut vorher reinigen, damit Ihr lange was von Eurem Deo habt!) nach. Ich habe es allerdings auch schon erlebt, dass ich wirklich super verschwitzt war und mich plötzlich gefreut habe: "Nanu, wenigstens dufte ich noch schön frisch!"
Mit dem Wavy-Days-Deo wurde ich auch tatsächlich schon gefragt, was ich da für ein tolles neues Parfum trage. Ich würde also sagen, dass es die einzige, der von mir getesteten drei Sorten ist, die etwas intensiver im Duft ist.
Jetzt Fussy Deo-Refill aussuchen.
Welcher Duft von Fussy passt zu mir?
Falls Ihr Euch fragt, welcher Duft am besten zu Euch passt oder welchen Ihr gerne zuerst ausprobieren möchtet, hier noch eine kleine Übersicht für Euch:
- Whipped Vanilla duftet gemütlich, leicht süßlich, warm und kuschelig.
- Cloud Nine ist ein unaufdringlicher, frischer Allrounder für den Alltag.
- Wavy Days: ist sommerlich, lebendig, frisch und leicht fruchtig mit einem Hauch Urlaubsgefühl.
Mein Tipp für alle, die sich ein knalliges Statement zu ihrem frischen Deo-Duft wünschen: Das Hot Pink Case.
Das steckt hinter Fussy
2020 im UK an einem Küchentisch gestartet, möchte Fussy als Marke vegane Beauty-Produkte mit dem verbinden, dass Abfallberge irgendwann der Vergangenheit angehören sollten. Diesem Ziel möchte sich Fussy nähern, indem die verkauften Deo-Cases über viele Jahre hinweg verwendet werden können. Die Refill-Verpackungen sind aus leichtem Karton und können ganz einfach kompostiert werden. Ihr wechselt also lediglich die Refills und müsst nicht jedes Mal einen neuen Deoroller kaufen. Das (Recycling-)Plastik wird also behalten und nur das "Verbrauchsgut" wird behalten.
Die Deocremes an sich sind natürlich, tierversuchsfrei und vegan. Für mich ist das ein Punkt, der nicht verhandelbar ist. Ich will einfach nicht, dass für meinen Luxus und Komfort Tiere leiden müssen. In Kooperation mit Climate Partner sind die Fussy Deos zertifiziert und jedes verkaufte Produkt unterstützt grüne Energieprojekte. Die Brand ist zudem B-Corp-zertifiziert und trägt die Vegan-Blume sowie das Leaping Bunny Logo von Cruelty Free International.
Damit wird Fussy zum Teil einer immer größer werdenden Strömung innerhalb des Beauty-Sektors. Nachfüllbare Kosmetikprodukte sind im Kommen und immer mehr Shampoos, Duschgele, Seifen und Deos sind vegan und cruelty-free. Der Trend lässt sich ganz sicher nicht mehr aufhalten und ist in Wirklichkeit schon lange mehr. Ich kann mich noch sehr gut an meinen ersten Besuch in einem Unverpackt-Laden vor mehr als einem Jahrzehnt erinnern. Damals waren das Shampoo-Pulver, die Zahnputz-Tabs und das feste Duschgel dort im Regal noch echte Ausnahmen, und ich dachte mir: "Warum ist das noch nicht überall so?" Inzwischen hat sich ja zum Glück so einiges getan und Fussy reiht sich mit dem Wunsch nach "Die Verpackung ist noch gut, die kann ich ja noch weiterverwenden" an einer besonders wichtigen Stelle ein.
Nachhaltige Kosmetik ist schon lange mehr als nur ein Trend
Beim Testen der Deo-Refills von Fussy kam mir der Gedanke, dass die Kosmetikwelt gerade an einem spannenden Punkt steht. Immer mehr Marken bringen nachfüllbare Produkte heraus und sogar die großen Konzerne erkennen nach und nach die Hinweise darauf, dass sich etwas tun muss. Von einem Trend sind wir damit schon lange weit entfernt. Meine Vermutung: Jedes Mal eine neue Deo-Dose zu kaufen, wird schon bald für niemanden mehr selbstverständlich sein.
Marken wie Fussy zeigen, dass es auch anders geht und zwar ohne, dass wir dabei auf irgendetwas zu verzichten brauchen. Dass es immer mehr von ihnen gibt und damit auch der Mainstream nach und nach immer mehr geprägt wird, ist sinnvoll und gut. Wenn wir es damit schaffen, die Verpackungsflut nach und nach einzudämmen, ist wirklich allen geholfen.
Mein Fazit zu Fussy
Die Deo-Cases von Fussy sind schön und liegen gut in der Hand. Sie eignen sich für unterwegs und daheim und lassen sich ganz einfach wiederbefüllen. Die Refills sind praktisch, die Düfte perfekt ausgeklügelt und angenehm. Genau das sorgt für den entscheidenden Unterschied. Wenn ich mich jedes Mal freue, ein Produkt zu benutzen, bleibe ich auch langfristig dabei und spüre nicht so schnell den Wunsch, es wegzuwerfen.
Fussy ist für mich eine innovative Marke mit einem durchdachten Konzept, das Freude macht und alles, was mir an veganer Kosmetik wichtig ist, verbindet. Meine Empfehlung habt Ihr!
Dieser Beitrag enthält Werbung & Affiliate-Links. Die Produkte wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt.Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Infos zum Thema Werbekennzeichnung in meinem Blog findet Ihr auf meiner Transparenz-Seite.