Vegane und nachhaltige Pflege aus Hamburg
4peoplewhocare Naturkosmetik: Öle & Co. für zarte Haut

4peoplewhocare machen Naturkosmetik und achten dabei besonders darauf, dass alles so nachhaltig wie möglich verpackt wird. Infrage kommen daher ausschließlich Verpackungen, die durch Wiederbefüllung oder Recycling Teil eines Kreislaufs bleiben. So gibt es unter anderem auch ein Refill-System. Die Öle und das Aloe-Vera-Serum der Brand habe ich jetzt ausprobiert und mir das Unternehmen mal genauer angesehen.
Hinweis: Wenn Ihr Eure 4peoplewhocare Produkte über die Links in diesem Artikel shoppt, erhalte ich ein paar Cent von der Brand. Damit unterstützt Ihr Sounds Vegan und helft mir dabei, die Seite am Leben zu halten und permanent mit neuen Artikeln und Tipps wie diesem hier zu füllen. Vielen lieben Dank für Euren Support!
Was mir direkt beim Stöbern auf der Webseite positiv auffiel, ist die Tatsache, dass alles sehr transparent und ehrlich wirkt. So findet Ihr auf 4peoplewhocare.de unter anderem die Rostoffkarte der Marke. Daraus geht hervor, wo in Europa 4peoplewhocare die meisten Rohstoffe für die natürlichen Beauty-Produkte bezieht. Wo es möglich ist, arbeitet das Unternehmen aus Hamburg direkt mit den Erzeugern zusammen, um die Lieferketten so kurz wie möglich zu halten und damit die Umwelt zu schonen. Dabei kommuniziert 4peoplewhocare auch offen, dass einige Rohstoffe aus weiter entfernten Regionen stammen, da sie in unseren Gefilden schlicht nicht zur Verfügung stehen. Das ist auf jeden Fall schon mal sympathisch.
Doch nun erst mal zu den Produkten, die ich ausprobiert habe. Im Anschluss erzähle ich Euch dann noch etwas über die Entstehung des Start-ups. Alles, was ich getestet habe, ist selbstverständlich vegan. Zwar gibt es im Onlineshop auch Produkte, die Bienenwachs enthalten, diese sind jedoch gut sichtbar gekennzeichnet. Folgende 4peoplewhocare Produkte habe ich getestet:
1. Aloe-Vera-Serum
Das Aloe-Vera-Serum enthält beeindruckende 99,6 % Bio-Aloe-Vera, gewonnen im direkten Handel aus Spanien. 4peoplewhocare verzichten bei der Herstellung vollständig auf Verdickungsmittel, Parfüm oder unnötige Füllstoffe. Daher ist das Produkt flüssig-leicht und zieht besonders schnell ein.
Mir gefällt, dass das Serum überhaupt nicht klebt und ein angenehm erfrischtes Gefühl auf der Haut hinterlässt. Ich kombiniere es am liebsten mit etwas Gesichtsöl – zum Beispiel dem Lavendel-Gesichtsöl von 4peoplewhocare. Anschließend trage ich noch meine Tagespflege mit LSF oder meine Nachtcreme auf. Es eignet sich auch gut als Basis für dekorative Kosmetik und kühlt leichte Hautirritationen ganz sanft. Durch die regelmäßige Anwendung gehen sogar leichte Rötungen zurück. Es ist dermatologisch getestet und eignet sich besonders gut für gereizte oder empfindliche Haut – etwa nach Rasur oder Die minimalistische Formulierung mit nur vier Inhaltsstoffen (Aloe-Vera-Saft, Zitronensäure, Kaliumsorbat, Natriumbenzoat) ist vollständig auf Wirkung und Verträglichkeit ausgelegt. Super finde ich bei diesem Produkt, genau wie bei den von mir getesteten Ölen, die Verpackung. Sie besteht aus einer Glasflasche mit einem Korken. Durch das Löchlein im Korken könnt Ihr das Serum super einfach dosieren.
2. Gesichtsöl Lavendel
Das vegane Gesichtsöl enthält neben Lavendelöl auch Arganöl, Wildrosenöl sowie Jojoba-, Borretsch- und Hanföl. Es wirkt beruhigend und straffend und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit – besonders in Kombination mit dem zuvor aufgetragenen Aloe-Vera-Serum. 4peoplewhocare empfiehlt es für reife Haut, zur Regulierung der Talgproduktion und zur täglichen Gesichtspflege.
Mir gefällt der beruhigende Lavendelduft des Öls sehr. Momentan habe ich es fest in meine Beauty-Routine integriert und genieße das Auftragen jedes Mal. Das Produkt ist NaTrue-zertifiziert, plastikfrei verpackt und kommt ebenfalls in einer stilvollen Glasflasche mit Korkverschluss. 4peoplewhocare verzichten auf Parfum und chemische Zusatzstoffe. Seid Ihr Allergiker*innen? Das Öl ist zwar hautfreundlich, enthält jedoch natürliche Bestandteile wie Linalool und Limonene. Wenn Ihr auf diese Inhaltsstoffe reagiert, solltet Ihr das im Hinterkopf behalten.
Gesichtsöl Lavendel jetzt kennenlernen
3. Körperöl Lemongras
Das Lemongras-Körperöl von 4peoplewhocare ist das Ergebnis der Kombination zahlreicher hochwertiger Bio-Öle. Es pflegt die Haut mit Sesamöl, Distelöl, Sanddornkernöl und antioxidativ wirkendem Kurkumaöl. Das erfrischende Lemongrass sorgt für die belebende, erfrischende Wirkung. Ihr tragt es am besten auf die nach dem Duschen noch leicht feuchte Haut auf. Dann zieht es besonders schnell ein und kann seine pflegende Wirkung voll entfalten. Die Konsistenz des Öls ist ganz leicht und es kommt ebenfalls in einer Glasflasche mit praktischem Korkverschluss. Bei mir hat es seinen festen Platz im Badezimmer gefunden und ich freue mich jedes Mal über den angenehmen Duft, wenn ich es auf der Haut verteile. Besonders strapazierte und trockene Hautstellen, wie an den Ellenbogen oder Knien konnte ich damit wieder weich pflegen.
Mein Tipp: Nutzt das Körperöl Lemongras auch für die Fußpflege. Wenn Ihr Eure Füße nach einem sanften Peeling damit massiert, fühlt Ihr Euch anschließend wunderbar entspannt.
Körperöl Lemongras jetzt ausprobieren
4. Luffa-Duschschwamm für Reinigung & Peeling
Der Luffa-Duschschwamm von 4peoplewhocare ist zu 100 Prozent natürlich. Jeder Schwamm ist ein Unikat. Die natürlichen Fasern der Luffa-Pflanze sind biologisch abbaubar, selbstverständlich frei von Plastik und eine nachwachsende, umweltfreundliche Alternative zu Peelingschwämmen aus Kunststoff.
Als ich meinen Luffa-Schwamm zum ersten Mal benutzt habe, war ich ganz schön überrascht. Wenn Ihr ihn auspackt, sieht er noch eher kompakt aus. Sobald er jedoch mit Wasser in Berührung kommt, dehnt er sich aus und wird zu einem echten Schaumwunder. Schon ein paar Tropfen Duschgel genügen und ihr produziert damit wahre Schaumberge.
Tipp: Trocken bietet Euch der Luffa-Schamm ein kraftvolles Peeling für Eure Fersen und Ellenbogen. Nass wird er weicher und eignet sich perfekt für ein Ganzkörperpeeling unter der Dusche oder in der Wanne.
Luffa-Duschschwamm jetzt kennenlernen
5. Kosmetikdose zum Wiederbefüllen in grün
Die hübsche Kosmetikdose zum Wiederbefüllen könnt Ihr für die festen Cremes und Seifen von 4peoplehwocare oder andere Kosmetikprodukte verwenden. Natürlich eignet sie sich auch als Schmuckdose oder als Verpackung für Geschenke. Neben der hier gezeigten grünen Variante gibt es die Dose auch noch in Blau und bald auch noch in weiteren Farben.
Tipp: Füllt die Kosmetikdose mit buntem Papierkonfetti und einem kleinen Kieselstein, den Ihr mit einer lieben Botschaft bemalt. Schon habt Ihr das perfekte Geschenk für eine liebe Person.
Fazit: Ehrliche, vegane Pflege, die wirkt
Für mich zeigen alle fünf Produkte von 4peoplewhocare sehr schön, wie wirksame Pflege und Nachhaltigkeit zusammen funktionieren können. Jedes einzelne davon wirkt durchdacht. Mein persönlicher Favorit ist das Aloe-Vera-Serum, auf das ich am liebsten gar nicht mehr verzichten möchte. Die Öle machen die Haut wunderbar geschmeidig. Sie lassen sich toll mit anderen Produkten kombinieren und zum Beispiel mit einer Nachtcreme oder Tagespflege mischen. Der Duft ist natürlich und angenehm und kein bisschen aufdringlich. So fühle ich mich rundum gut gepflegt, aber nicht "überparfümiert".
Insgesamt macht auf mich alles einen sehr durchdachten und wohlüberlegten Eindruck. Das plastikfreie, nachhaltige und transparente Konzept spricht mich an und die Liebe zum Detail (kleine Korken mit Dosierlöchern, hübsche Beschriftung der Flaschen) ist toll. Die Öle sind hochwertig und dennoch alltagstauglich. So bringen sie einen Hauch von Luxus ins Bad, ohne meine Pflegeroutine zu verkomplizieren. Und schonen dabei sogar noch den Geldbeutel.
Das steckt hinter 4peoplewhocare
Der Kletterlehrer und Sportmasseur Banno begann 2019, seine eigenen Handcremes zu entwickeln. Grund dafür: Er fand einfach keine Produkte, die seinen Anforderungen entsprachen. Gemeinsam mit seinen Brüdern Fritz, Marc und Lennart entstand schon bald der erste Prototyp unter dem Namen "Daumenschmaus". Die vier nahmen sich vor, Pflegeprodukte herzustellen, die ohne unnötige Zusätze auskommen – auf der Basis natürlicher Inhaltsstoffe.
Gerade mal ein Jahr später starteten Sie Ihre Produktion in ihrer WG-Küche. Nach und nach erweiterten sie ihr Sortiment, entwickelten neue Produkte und arbeiteten unter anderem mit großen Marken wie Alnatura zusammen.
Seit 2025 firmiert ihre Marke offiziell unter dem Namen forpeople. Die vier Gründer setzen nach wie vor auf natürliche, wirkstoffreiche Pflegeprodukte und entwickeln Verpackungslösungen, die Mehrweg, Wiederbefüllung und plastikfreie Materialien möglich machen. Auch ihre vegane Produktpalette wächst stetig.
Dieser Beitrag enthält Werbung & Affiliate-Links. Die Produkte wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt.Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Infos zum Thema Werbekennzeichnung in meinem Blog findet Ihr auf meiner Transparenz-Seite.