Dragon Welding – "The Naughty Step"

Next Generation Electro-Noir-Sound

Anne

Review von Anne
03.04.2025 — Lesezeit: 2 min

🇬🇧 Read English Version

Dragon Welding – "The Naughty Step"
Bild/Picture: © Hels Millington

Das britische Electro-Noise-Pop-Duo Dragon Welding präsentiert mit dem neuen Album "The Naughty Step" eine Weiterentwicklung ihres Sounds. Neu dabei ist Nik Cockshott (Gesang). Multiinstrumentalist Andrew Golding vereint mit der Kollaboration nachdenkliche Texte mit kreativer elektronischer Musik.

Das Album beginnt mit "Up And Away". Der Track verbindet New-Romantic-Vibes mit Synth-Wave und New Wave und sorgt gleich zu Beginn für eine nachdenkliche und erhebende Stimmung. Der Titeltrack "The Naughty Step" wird von einem lebhaften Stop-Motion-Animationsvideo begleitet. Der preisgekrönte Grafikdesigner Andy Royston, der auch das Album-Cover entworfen hat, hat es gestaltet. Ich füge es Euch hier direkt mal mit ein.

Dragon Welding – "The Naughty Step" (Video)

Besonders toll ist das nachdenkliche Downtempo-Stück "Hiding Things For Fun". Andrew beschreibt es als eine Reise durch verlorene Ideale des Alterns. Gleichzeitig ist es seine Metapher für das buchstäbliche und metaphorische Verlegen von Dingen. Nik verleiht dem Stück mit seiner emotionsgeladenen Stimme Tiefe und zieht einen beim Zuhören tief hinein in eine wunderbar grüblerische Geschichte.

Nachdenkliche, persönliche Texte mit Aussage

Dragon Welding – "The Naughty Step"Dragon Welding – "The Naughty Step"

Die Texte der Songs auf "The Naughty Step" sind reflektiert und tiefgründig. Die Band verbindet darin persönliche Einsichten mit gesellschaftlichen Beobachtungen. Und das kommt nicht von ungefähr: Andrew setzt sich beim Schreiben gerne mit der Komplexität des Lebens auseinander und beschäftigt sich mit Themen wie dem Verlust von Idealen, Entfremdung und der Suche nach Selbstverwirklichung.

Die Worte sind ehrlich und beleuchten die Herausforderungen des Älterwerdens. Sie drehen sich um Zeit und Verlust – sowohl physisch als auch emotional. Die Texte stechen hervor, weil sie fragen, ohne dabei auf Klischees zurückzugreifen. Andrew und Nik fangen das Chaos und die Kämpfe des modernen Lebens ein. Ihre Arbeit lädt zum Nachdenken ein und heilt beim Hören. Die Songs schaffen eine tiefe Verbindung und laden zum Nachdenken ein.

Nik Cockshotts einzigartige Gesangsstil

"The Naughty Step" ist eine gelungene Mischung aus drei Stilrichtungen: Hier eine Prise OMD Synth-Vibes, dort eine Portion elektronische Portishead Sounds und obendrauf noch einen ordentlichen Schlag New Order.

Nik singt mit einer einzigartigen Mischung aus Wärme und Melancholie. Sein Stil erinnert an Martin L. Gore (Depeche Mode), Marc Almond (Soft Cell) und auch David Sylvian (Japan). Vielleicht hört Ihr ja auch ein bisschen Talk Talk raus? Lasst die Stücke am besten einfach mal auf Euch wirken.

Nostalgie und Innovation

Die Stücke vereinen mit ihren hypnotischen elektronischen Elementen Nostalgie und Innovation. Diese besondere Mischung aus wohlbekannten und futuristischen Klängen macht die elf Songs nicht nur für Fans des Projekts zu einem spannenden Hörerlebnis.

Mit "The Naughty Step" loten Dragon Welding ihre musikalischen Grenzen aus. Andrew mit seinem instrumentalen Know-how und Nik mit seinem beeindruckenden Gesang haben gemeinsam ein fesselndes Album erschaffen, das Spaß macht.

Dragon Welding – "The Naughty Step" (Album)

Interessante Beiträge

Kategorien & Stichworte