Vegane und nachhaltige Mode von Unipolar
Faire und zeitlose Shirts, Jeans & mehr

Unipolar macht nachhaltige Mode, die Mensch und Natur zugutekommen soll. Gründer Steve Kuppke startete die Marke 2015 mit einem kleinen Pop-up-Store und ist nun schon seit einiger Zeit für alle über den Onlineshop verfügbar. Seinem Motto "Nachhaltige Produkte, sozialverträgliche Herstellung und faire Preise" ist sich Steve bis heute treu geblieben. Weil mir die zeitlosen Designs der Brand so gut gefallen, erzähle ich Euch heute davon.
Schnelllebige Trends waren irgendwie noch nie so richtig mein Ding. Einige meiner Lieblingsklamotten bewohnen meinen Schrank schon seit Jahrzehnten und ich trage sie nach wie vor gerne. Umso mehr freut es mich, dass ich diese ausgewaschenen Bandshirts, Second-Hand-Blusen und Kuschel-Sweater jetzt mit meinen neuen schicken Teilen von Unipolar kombinieren kann. Sie ergänzen sich perfekt und meine All-Time-Favourites erstrahlen in neuem Glanz.
Folgende Highlights aus dem Unipolar Sortiment könnt Ihr auf meinen Bildern sehen:
Unter den Bildern geht es weiter!
Hinweis: Wenn Ihr Euer Unipolar Outfit über die Links in diesem Artikel shoppt, erhalte ich auch ein paar Cent. Ihr unterstützt damit Sounds Vegan aktiv und unterstützt mich dabei, meine Seite laufend zu optimieren und Euch weiter mit Artikeln und Tipps wie diesem hier zu versorgen. Ich danke Euch ganz herzlich für Euren Support!
1. Slim Fit Jeans Modell: Lucille
Wisst Ihr, wie lange ich auf der Suche nach einer tollen neuen Jeans war? Zwischenzeitlich hatte ich sogar schon aufgegeben, weil ich mir sicher war, keine mit einem passenden Schnitt und in einer schönen Farbe zu finden, die gleichzeitig auch noch vegan und fair Fashion ist.
Dann ist mir die Lucille von Unipolar begegnet. Und was soll ich sagen? Ich habe die Größe bestellt, die ich sonst immer habe und sie saß sofort perfekt. Ohne Umtauschen, ohne Hin und Her und ohne Kompromisse. Was mir, neben dem coolen Slim-Fit-Schnitt, daran besonders gut gefällt, ist die Materialzusammensetzung: Sie besteht aus einem recycelten Jeansstoff sowie einem Mix aus Hanf und Baumwolle.
Ihr könnt sie in zwei Längen (30 und 32) sowie von Weite 26 bis 34 bestellen. Das Modell ist Unipolars Neuinterpretation der klassischen amerikanischen Jeans der 1950er Jahre. Und das ist wunderbar, denn sie passt perfekt in mein Leben. Sie ist kein Ausstellungsstück, das man nur an besonderen Tagen rausholt, sondern ein bequemer, lässiger Gebrauchsgegenstand, der ganz nebenbei richtig fresh aussieht.
Der hohe Bund ist leicht geschwungen, was für eine tolle Passform sorgt. Die Hosenbeine laufen leicht schmal zu und ich kann sie nach Bedarf leicht ankrempeln. Das sieht zu Sneakers oder Sandalen besonders schön aus.
Beim Stoff habe ich das Gefühl, dass er sich ganz leicht anschmiegt. Die Farbe gefällt mir ausgesprochen gut, durch die Hanffasern bekommt das Blau eine ganz besondere Struktur – ein weiteres optisches Highlight. Die Hose hat nur einen ganz leichten Stretch-Anteil. Dadurch sitzt sie wie eine zweite Haut. Solltet Ihr zwischen zwei Größen liegen, empfiehlt Euch Unipolar lieber die größere von beiden zu wählen.
Slim Fit Jeans Lucille im Unipolar Onlineshop anschauen
2. Boxy T-Shirt Modell: Novice
Das Boxy T-Shirt "Novice" ist zwar ein ganz klassisches Rundhals-Shirt mit kurzem Female-Schnitt, dennoch gibt es ein paar ganz besondere Highlights, die mich vollkommen überzeugt haben. Aus 100 Prozent Baumwolle gefertigt, ist es überraschend weich und die lockere, kurze Passform schmeichelt der Figur.
Es fällt ganz locker und Ihr könnt es perfekt mit den Unipolar Jeans sowie sämtlichen Jacken, Blusen, Hosen und Röcken kombinieren, die Ihr so besitzt. Die Baumwolle wurde im Ringspinnverfahren verarbeitet, was für die angenehm weiche Struktur sorgt. An den Ärmelenden befindet sich eine breite Doppelabsteppung. Dadurch bleibt das T-Shirt auch nach vielen Runden in der Waschmaschine noch schön in Form
Für mich ist das Boxy Shirt ein schickes neues Lieblingsteil in meinem Kleiderschrank, das mir unzählige Kombinationsmöglichkeiten bietet – von sporty bis elegant. Die Loose-Fit Optik gefällt mir zu Strickjacken und Hoodies genauso gut wie zum Blazer und ich komme mir damit richtig gut angezogen vor. Das ist bei dem Shirt übrigens auch Solo der Fall – was ich bei vielen meiner sonstigen T-Shirts, die ich so über die Jahre angesammelt habe, übrigens gar nicht fühle. Da muss ich immer etwas darüber tragen, sonst habe ich das Gefühl "nicht richtig angezogen" zu sein. Kennt Ihr das auch? Weil mir das Novice Shirt so gut gefällt, habe ich mir sogar schon überlegt, mir demnächst noch ein weiteres zu besorgen. Wie findet Ihr zum Beispiel die Farbe Lila?
Boxy T-Shirt Modell Novice jetzt bei Unipolar anschauen
Das ist Unipolar
Unipolar möchte Menschen von Kopf bis Fuß nachhaltig einkleiden. Das sieht gut aus und ist ein durchschlagender Erfolg. Heute ist Unipolar Dresdens größter Laden für Bio-Bekleidung. Im stationären Geschäft in der Stadt an der Elbe findet Ihr, genau wie im Onlineshop, neben T-Shirts, Longsleeves, Pollovern, Hemden & Co. auch zahlreiche Accessoires sowie Taschen und Schuhe. Stattet dem Laden mal einen Besuch ab, wenn Ihr in Dresden unterwegs seid – es lohnt sich!
Ein großer Teil des Sortiments ist vegan. So sind viele Schuhe aus Bio-Baumwolle, Hanf, Leinen oder Lederimitat gefertigt. Die Marken, die es online und in Dresden gibt, stammen ausschließlich von der eigenen Brand oder von Marken, mit denen Unipolar gute Kontakte pflegt. So ist sichergestellt, dass wirklich alles fair zugeht.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Weil Unipolar seinen Fokus vor allem auf Nachhaltigkeit setzt, achtet das Unternehmen darauf, dass bei der Herstellung der Kleidungsstücke möglichst wenig Wasser und Chemikalien zum Einsatz kommen. Auch recycelte Materialien und schnell nachwachsende Rohstoffe wie Leinen zahlen auf das Umweltschutzkonto des Unternehmens ein.
Den Großteil der Kleidungsstücke lässt Unipolar in Europa fertigen – vor allem in Deutschland und Polen. Das ermöglicht kürzere Lieferketten und die Möglichkeit, die Produktionsbedingungen möglichst engmaschig zu kontrollieren.
Faire Preise
Damit alle was von Unipolar haben, sollen die Preise so transparent und fair wie möglich gestaltet werden. Dass dabei auch die Natur und die Arbeiter*innen respektvoll behandelt werden, ist für Steven und sein Team selbstverständlich. Ihre Ideen und Prinzipien stehen im Gegensatz zu den teilweise grausamen, standardisierten Prozessen in der Fast-Fashion-Industrie. Anstatt auf unfaire Bedingungen setzt Unipolar lieber auf die Zusammenarbeit mit NGOs und sozialen Projekten und überzeugt mit guter Qualität.
Habt Ihr den Finken entdeckt?
Vielleicht ist Euch schon der Finken in den Designs von Unipolar aufgefallen. Gründer Steven Kuppke entwickelte dieses Motiv für seine Freundin – während er seine Doktorarbeit an der TU Dresden schrieb. Da sie Biologin ist, dachte er sich dieses Darwin-Motiv für sie aus. Noch heute ist der Fink eines der beliebtesten Unipolar-Designs. Beim Stöbern im Shop werdet Ihr es immer wieder entdecken.
Übrigens kam der Name Unipolar auf ganz ähnliche Weise zustande: Der Physiker und Modedesign-Autodidakt stellte fest, dass er ihn in seiner Doktorarbeit über die Zuverlässigkeit von Halbleiterbauelementen auffallend häufig verwendet hatte. Sein Wunsch, mit seiner Marke einen Bezug zur Uni herzustellen, um damit Studierende und Absolventen mit Interesse an der Wissenschaft anzusprechen, führte zu der Namensentscheidung.
Engagement
Unipolar setzt sich für soziale und ökologische Initiativen ein. So unterstützt das Start-up unter anderem den Verein Plant for the Planet, der weltweit Aufforstungsprojekte unterstützt und das Bewusstsein der Menschen für Klimagerechtigkeit stärken möchte.
Das Dresdner Unternehmen arbeitet zudem immer wieder mit unterschiedlichen regionalen Initiativen und Organisationen zusammen, um lokale Projekte zu fördern und nachhaltige Praktiken noch bekannter zu machen. Mit dem Engagement in Sachen Umweltschutz und Gemeinschaft möchte Unipolar die Verpflichtung von Firmen zu einer nachhaltigen und sozial verantwortlichen Führung unterstreichen.
Fazit: Nachhaltige Mode, die hält, was sie verspricht
Bei Unipolar findet Ihr stylishe und nachhaltige Mode. Die zeitlosen Designs, wie die von mir getestete Slim Fit Jeans "Lucille" und das Boxy T-Shirt "Novice" könnt Ihr perfekt in Eure Outfits integrieren. Sie bieten Euch zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten für unterschiedlichste Styles.
Die Qualität der nachhaltigen Materialien, darunter Hanf, Recycling-Jeansstoff und Baumwolle aus dem Ringspinnverfahren, hat mich überzeugt. Sie sind robust und unterstützen die durchdachten Passformen. Alles ist sowohl komfortabel als auch zeitlos. Auf einen gewissen modischen Twist braucht Ihr dabei dennoch nicht zu verzichten. Die Schnitte passen perfekt als Basis für alle Styles.
Unipolar selbst ist ein Unternehmen, das sich für soziale und ökologische Verantwortung einsetzt. Wenn Ihr auf der Suche nach fairer, veganer Mode seid, die sowohl nachhaltig als auch bequem und stilvoll ist, kann ich Euch die Brand auf jeden Fall ans Herz legen. Schaut mal rein, es lohnt sich!
Dieser Beitrag enthält Werbung & Affiliate-Links. Die Produkte wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt.Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Infos zum Thema Werbekennzeichnung in meinem Blog findet Ihr auf meiner Transparenz-Seite.